D/CXXIII/1

Abteilung Deutschland, Keramik 1860 – 1960, Inventarnummer D/CXXIII/1

Adolf Diesinger Majolia-Fabrik und Nachfolger Karl Diesinger Steinzeug- u. Majolika-Fabrik, Deutschland, Höhr, um 1900, Tabaktopf, Künstler unbekannt, Werks.-Nr. ohne, Exemplar Nr. ohne, gemarkt Firmenmarke in einem Oval A. Diesinger, darunter Majolika-Fabrik, darunter Höhr. gepresst, nicht signiert, die Fabrik wurde 1860 von Adolf Diesinger in Höhr in der Rheinstr. gegründet, Diesinger firmierte als Adolf Diesinger Majolika-Fabrik, die Fabrik war Inhaber zweier Patente des Deutschen Reichs Gebrauchsmusterschutzes und zwar DRGB Nr. 154.927 für die Abgrenzung von bemalten Dekorationen sowie DRGB Nr. 250.635 für die Zinnmonturverbindung mit der Keramik ohne umlaufende Lasche um den Henkel von Seideln und Krügen, in der Regel wurden die Patentnummern am Boden der Seidel und Krüge gemarkt, so dass sich Seidel und Krüge ohne Firmenmarke auf Grund der Patentnummern zu Diesinger zuordnen lassen, die Fabrik in der Rheinstr. bestand bis 1906, in einer Zeitungsanzeige aus dem Jahr 1907 erscheint eine Diesinger Fabrik in der Schützenstr. in Höhr, diese firmierte als Karl Diesinger Steinzeug- u. Majolika-Fabrik und bestand wohl bis 1910, vermutlich ist Karl Diesinger der Sohn von Adolf Diesinger und Nachfolger der seitherigen Fabrik, warum Karl Diesinger den Fabrikationsort änderte, konnte nicht recherchiert werden, das MEK Exemplar dieses Diesinger Fabrikats ist in der Fachliteratur noch nicht erfasst, Höhe 22,5 cm, Breite 15 cm