Zum Inhalt wechseln

Museum Europäischer Keramikkunst

Keramiken der Jahre 1860 – 1960

Museum Europäischer Keramikkunst

Hauptmenü

  • Startseite
  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  • Künstlerverzeichnis
    • Anfangsbuchstabe Nachname G – I
      • Gallé, Emile, Inv.Nr. F/XVIII/1 bis F/XVIII/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gambeauche, ?, Inv.Nr. A/I/75
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Geiger, Benno, Inv.Nr. A/I/12
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gelhard, Karl Peter, Inv.Nr. D/XLV/54,D/XLV/55
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gemignani, Valmore, Inv.Nr. A/I/123
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gillaron, Jean, Inv.Nr. F/IV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • GK (nicht aufgelöste Signatur), Inv.Nr. D/CIII/5
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Glatz, Johann, Inv.Nr. D/CXI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Glatzle, Fridegard, Inv.Nr. D/II/12
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Görig, Karl, Inv.Nr. D/XXXVII/3,D/XXXVII/57, D/LXXI/2,D/LXXXII/6, D/CXXII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Golse, I., Inv.Nr. F/XXXVIII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gothe, Otto, Inv.Nr. D/II/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gradl, Hermann, Inv.Nr. D/XLIV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Grasshoff, Gertrude, Inv.Nr. D/XLV/66
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gréber, Charles, Inv.Nr. F/LI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Gretsch, Hermann, Inv.Nr. D/XCV/5,D/XCV/6
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Guérin, Roger, Inv.Nr. B/IV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Guillaume, Albert, Inv.Nr. F/X/9
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Guldbrandsen, Julius-Vilhelm, Inv.Nr. D/XXX/6,D/CLI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • H., G., Inv.Nr. A/I/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hahn, Theodor Otto, Inv.Nr. D/XXXVII/19
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hahn, Vorname nicht bekannt, Inv.Nr. A/I/64
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Haniroff (Pseudonym), Inv.Nr. A/I/74,A/I/85
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Harkort, Luise, Inv.Nr. D/XXXII/6
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Heijtze, Johannes Cornelis, Inv.Nr. N/I/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Heindl, Hermann, Inv.Nr. A/XXVI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Heinemann, Fritz, Inv.Nr. A/I/134
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Heinkel, Gustav, Inv.Nr. D/II/11
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Heinze, Max, Inv.Nr. D/II/4,D/II/10
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hellmuth, Leonhard, Inv.Nr. D/CXVI/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Herczeg, Klára (Weiß Claire), Inv.Nr. A/I/50
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hirsch, Franziska, Inv.Nr. D/V/1 bis D/V/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hjorth, Hans Adolph, Inv.Nr. Dä/IV/2,Dä/IV/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hjorth, Thora, Inv.Nr. Dä/IV/2,Dä/IV/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Höldl, M., Inv.Nr. D/LXXXIV/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hofelen, Mathot van, Inv.Nr. B/I/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hohlwein, Ludwig, Inv.Nr. D/XLV/24, D/XLV/28, D/LIII/28, D/LXXXII/1, D/LXXXII/16, D/XC/3, D/CLXXX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Holl, Arnulf, Inv.Nr. D/CLXXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Horsetzky, Melanie von, Inv.Nr. A/I/11
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Huber, Patritz, Inv.Nr. D/LIII/14,D/LIII/19
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Huber-Roethe, Ernst, Inv.Nr. D/XXXIV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Hudler, Fritz, Inv.Nr. D/XXXIII/1,D/XXXIII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Ischinger, Hans, Inv.Nr. D/XXXVIII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
    • Anfangsbuchstabe Nachname J – K
      • Jaksch, Matthilde, Inv.Nr. A/XXXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Jallé, ?, Inv.Nr. A/I/73
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Janák, Pavel, Inv.Nr. A/LXV/1 bis A/LXV/9
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Jaray, Sandor, Inv.Nr A/I/148
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Jarl, Karin, Inv.Nr. A/I/38,A/I/58,A/I/61,A/III/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Jarl, Karin, Inv.Nr. A/I/19,A/I/21,A/I/23,A/I/25, A/I/90
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Jarl, Otto, Inv.Nr. A/XXXVII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kähler, Hermann August, Inv.Nr. Dä/VI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kaendler, Johann Joachim, Inv.Nr. D/XVI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kagel, Wilhelm jun., Inv.Nr. D/XL/2,D/XL/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kamp, Wilhelm Anton, Inv.Nr. D/XLVIII/1 bis D/XLVIII/9,D/XLVIII/11 bis D/XLVIII/17,D/XLIX/21
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Keerl, Theodor, Inv.Nr. D/CXII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Keitel, Otto, Inv.Nr. D/XXX/12
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kieser Mahrun, Friede, Inv.Nr. D/X/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kirsch, Hugo Franz, Inv.Nr. A/XXXI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Klablena, Eduard, Inv.Nr. A/IV/6,A/IV/7,A/XII/1 bis A/XII/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Klee, Fritz, Inv. Nr. D/XIII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Klett, Helma, Inv.Nr. D/CXXXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Klieber, Anton, Inv.Nr. A/IV/14
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Knauf, Werner, Inv.Nr. D/CVIII/1,D/CVIII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Knörlein, Rudolf, Inv.Nr. A/I/48,A/I/57
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kocis, W., Inv.Nr. A/LIV/1,A/LIV/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kostial, Josef, Inv.Nr. A/I/190
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kowalczewski, Paul Ludwig, Inv.Nr. D/XXVII/1
        • Kurzbiographie und Inventar zum Künstler
      • Krause, Charlotte, Inv.Nr. D/XLV/6,D/XLV/16,D/XLV/20, D/XLV/38,D/LIII/2,D/LIII/29
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kuithan, Erich, Inv.Nr. D/XXXIV/1 bis D/CXXXIV/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Kusche, Alfred, Inv.Nr. D/II/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
    • Anfangsbuchstabe Nachname L
      • Lachenal, Edmond, Inv.Nr. F/II/1 bis F/II/3,F/III/1 bis F/III/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Laeuger, Max, Inv.Nr. D/II/1,D/XLVI/2,OZ/6,OZ/24
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lang, Anton, Inv.Nr. D/XXXV/1,D/XXXV/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Langer, ?, Inv.Nr. A/I/69
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Langlade, Jean, Inv.Nr. F/XXX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Laurent-Desrousseaux, Henri Alphonse, Inv.Nr. F/XXIX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lavergne, Adolphe-Jean, Inv.Nr. A/I/81
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lebret, Alfred, Inv.Nr. F/XXXIX/1 bis F/XXXIX/5
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lechner, Ödön, Inv.Nr. A/IXX/9
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Leineweber, Ernst, Inv.Nr. D/XXXVI/1,D/XXXVI/2,D/CVII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lemanceau, Charles, Inv.Nr. F/XVIII/4 bis F/XVIII/7
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Leybold, Ludwig, Inv.Nr. D/XLV/11,D/XLV/21,D/XLV/22
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lindig, Otto, Inv.Nr. D/II/14
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lindner, Helmut, Inv.Nr. A/I/55
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lion, Eugène, Inv.Nr. F/XXIV/1,F/XXIV/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lipp, Johann, Inv.Nr. D/LVII/1 bis D/LVII/8
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lorenzl, Josef, Inv.Nr. A/I/13,A/I/46,A/I/82,A/I/95
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Luber, Carl Sigmund, Inv.Nr. D/XXXI/1,D/XXXI/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Luce, Jean, Inv.Nr. F/XXXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Lug, ?, Inv.Nr. F/XLVII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
    • Anfangsbuchstabe Nachname M – O
      • Madsen, Christian, Inv.Nr. Dä/II/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Majorelle, Louis, Inv.Nr. F/XLVI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Massier, Clément, Inv.Nr. F/V/4,F/V/5,F/V/12,F/V/20
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Massier, Delphin, Inv.Nr. F/V/6,F/V/24
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Massier, Jean Baptiste, Inv.Nr. F/V/7,F/V/8
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Massier, Jérome, Inv.Nr. F/V/1 bis F/V/3,F/V/9 bis F/V/11,F/V/13 bis F/V/19,F/V/21 bis F/V/23
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Matula, Viktor, Inv.Nr. A/I/20,A/I/39,A/I/51,A/I/59, A/I/67,A/I/68,A/I/72,A/I/77, A/I/97
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mauder, Bruno, Inv.Nr. D/XXXVII/10
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mehlem, Karl, Inv.Nr. D/XLV/8,D/XLV/12,D/XLV/23, D/XLV/27,D/XLV/63,D/XLV/71
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Meier, Emil, Inv.Nr. A/I/16,A/I/94
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Meier-Michel, Johanna, Inv.Nr. A/I/16,A/I/121
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Meier, Otto, Inv.Nr. D/CXXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Meisinger, Ida, Inv.Nr. A/I/27,A/I/52,A/I/54,A/I/78, A/I/100,A/I/133,A/I/138
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Menningen, Wilhelm August, Inv.Nr. D/XLV/25,D/XLV/26
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mercadier, J., Inv.Nr. A/I/179
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Meunier, Constantin Emile, Inv.Nr. A/I/141
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mignon, Paul, Inv.Nr. F/LIV/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Miró i Ferrà, Joan, Inv.Nr. F/XXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Moos, Carl, Inv.Nr. D/XXXVII/63,D/XLV/48, D/LIII/4,D/LIII/20,D/LIII/38
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mougin, Joseph, Inv.Nr. F/XXXII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mühlendyck, Wim, Inv.Nr. D/LXVIII/1,D/LXVIII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Müller, Albin, Inv.Nr. D/XXXVII/1,D/XXXVII/7, D/XLI/8,D/XLIX/4,D/LIII/6, D/LXX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Münch-Khe, Willi, Inv.Nr. D/II/13
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Muller, Charles Arthur, Inv.Nr. F/XIV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Mutz, Richard, Inv.Nr. D/XXXVI/1,D/XXXVI/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Nachtmann, Franz, Inv.Nr. D/XLV/68
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Neureuther, Christian, Inv.Nr. D/XLI/6,D/XLI/7,D/XLI/10
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Niemeyer, Adelbert, Inv.Nr. D/VIII/37,D/VIII/48,D/XLV/67
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Obermeier, Otto, Inv.Nr. D/LIII/27
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Obsieger, Robert, Inv.Nr. A/I/98
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Olbrich, Joseph-Maria, Inv.Nr. D/VIII/10,D/VIII/17 bis D/VIII/19, D/VIII/45,D/XLI/8
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Ortlieb, Walter, Inv.-Nr. D/XLIX/5
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Otto, Elvir, Inv.Nr. A/LXIX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
    • Anfangsbuchstabe Nachname P – Q
      • Partington, Lily, Inv.Nr. E/VIII/1,E/VIII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Partz, F. Gustav, Inv.Nr. D/XXXVII/58,D/LXXIX/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Peche, Dagobert, Inv.Nr. A/VII/1,A/VII/2,A/X/5 bis A/X/7,A/X/9
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Petrides, Johann, Inv.Nr. A/I/49,A/I/9,A/I/182
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Picasso, Pablo, Inv.Nr. F/XII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Podany, Rudolf, Inv.Nr. A/IV/1,A/IV/13,A/LIII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Poertzel, Hermann Hugo Otto, Inv.Nr. D/LXXIX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Pointu, Léon, Inv.Nr. F/XXXIII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Poiraux, A. (?) (Mme.), Inv.Nr. F/XXIII/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Postl, Hugo, Inv.Nr. A/I/18,A/I/22,A/I/24,A/I/26 A/I/31,A/I/32, A/I/34,A/I/37 A/I/53
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Powolny, Michael, Inv.Nr. A/X/3,A/X/8,A/XI/1,A/XI/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Prémont, F. du, Inv.Nr. A/I/101
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Prischl, Adolf, Inv.Nr. A/XLIV/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Quemeneur, L., Inv.Nr. F/VIII/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
    • Anfangsbuchstabe Nachname R – S
      • Ratelbeck, Wilhelm, Inv.Nr. D/XXXVII/86,D/CX/1,D/CX/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Raum, Alfred, Inv.Nr. A/I/33
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Reinold, Margarete, Inv.Nr. A/I/132
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Reinstein, Hans Günther, Inv.Nr. D/XXX/10
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Rempel, Rudolf, Inv.Nr. D/CIV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Richter, Etha, Inv.Nr. D/XXV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Riegel, Ernst, Inv.Nr. D/XLI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Riemerschmid, Richard, Inv.Nr. D/XVI/2,D/XLV/7,D/XLV/9, D/XLV/10, D/XLV/18,D/XLV/32, D/XLV/48,D/XLV/49,D/XLV/56, D/XLV/57
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Ringer, Franz, Inv.Nr. D/XXXVII/30,D/XXXVII/31, D/L/III/7,D/LIII/41,D/LXXXII/13, D/LXXXII/39
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Rosè, Inv.Nr. A/I/180,A/I/185
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Rosenthal, Philipp, Inv.Nr. D/XXX/1,D/XXX/8
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Rossbach, Max, Inv.Nr. D/XLIV/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Rozel, René (?), Inv.Nr. A/I/60,A/I/83
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Sandoz, Edouard Marcel, Inv.Nr. CH/II/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schatz, Albert, Inv.Nr. D/CXXXII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schlameus, Martha, Inv.Nr. D/CXCVI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schleiß, Emilie, Inv.Nr. A/X/11,A/X/12
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schleiß, Franz, Inv.Nr. A/X/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schlitt, Heinrich, Inv.Nr. D/VIII/9,D/VIII/14
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schmidt, Theodor, Inv.Nr. D/XXXVII/71,D/CIX/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schmidt-Kestner, Erich, Inv.Nr. A/I/36,A/I/106
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schmidt-Pecht, Elisabeth, Inv.Nr. D/XVIII/4,D/XVIII/5,D/XVIII/7, D/LXI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schmuz-Baudiss, Theodor Hermann, Inv.Nr. D/XXX/3,D/LV/3,D/LXXXI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schneider, A., Inv.Nr. F/VII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schoerk, Hans, Inv.Nr. A/I149,A/I/186
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schoop, T., Inv.Nr. A/XXXVI/1,A/XXXVI/4, A/XXXVI/5
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schwarz, Albert Gustav, Inv.Nr. A/I/110
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schweitzer, Eduard, Inv.Nr. D/XLI/9
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Schwetz-Lehmann, Ida, Inv.Nr. A/I/63
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Seidan, Tomás, Inv.Nr. A/I/112
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Seyeux, Jean le, Inv.Nr. F/XXII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Shchekotikhina-Pototskaya, Alexandra Vasilievna, Inv.Nr. Ru/II/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Simon (Pseudonym), Inv.Nr. A/I/144
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Snischek, Max, Inv.Nr. A/IX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Solon, Léon, Inv.Nr. E/IX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Stahl, Rudi, Inv.Nr. D/CXL/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Stellmacher, Alfred, Inv.Nr. A/LVIII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Stellmacher, Eduard, Inv.Nr. A/XXII/1 bis A/XXXIX/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Stock, Walter, Inv.Nr. D/XXXII/1,D/XXXII/2, D/XXXII/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Stoltenberg-Lerche, Hans Stephan, Inv.Nr. A/I/87
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Storch, Arthur, Inv.Nr. D/XII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Strasser, Arthur, Inv.Nr. A/I/4,A/I/115,A/I/117
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Strobach-König, Elly, Inv.Nr. A/XXXVII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Suchanek, Vacslav, Inv.Nr. A/I/151
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Süß, Wilhelm, Inv.Nr. D/II/9
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
    • Anfangsbuchstabe Nachname T – Z
      • Tautenhayn, Richard, Inv.Nr. A/V/6
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Telcs, Eduard, Inv.Nr. A/I/15,A/I/189
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Thinwiebel, Gustav, Inv.Nr. D/XXXVII/39,D/XXXVII/40,D/LXXXII/67
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Thomasch, Wilhelm, Inv.Nr. A/LXVII/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Uffrecht, Rudolf, Inv.Nr. D/XXVIII/1 bis D/XXVIII/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Uhlemeyer, Richard, Inv.Nr. D/XLVII/1,D/XLVII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Ullmann, Robert, Inv.Nr. A/I/116
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Vanca, Josef, Inv.Nr A/IXXX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Velde, Henry van de, Inv.Nr. D/VIII/44,D/VIII/46
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Veroux, ?, Inv.Nr. F/XXVI/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wackerle, Josef, Inv.Nr. D/XLIV/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Waderé, Heinrich, Inv.Nr. A/I/111,A/I/131
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wadsworth, John, Inv.Nr. E/IX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wagenfeld, Wilhelm, Inv.Nr. D/LVIII/1,D/LVIII/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wallander, Alf, Inv.Nr. S/I/3
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wanzenried, Johann, Inv.Nr. CH/I/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Warth, Georg Christian, Inv.Nr. D/VIII/34
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Weber, A., Inv.Nr. A/I/5
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wernekinck, Sigismund, Inv.Nr. A/I/14,A/I/103,A/I/181
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wewerka, Hans, Inv.Nr. D/LXX/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wiener Kunstgewerbeschule, Inv.Nr. D/CXXXIV/1
        • Inventar
      • Wieselthier, Vally, Inv.Nr. A/IX/1,A/IX/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wingender, August, Inv.Nr. D/XLIX/17
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Wynand, Paul, Inv.Nr. D/XXXVII/42,D/XXXVII/70, D/XLV/4, D/XLV/30,D/XLV/41, D/XLV/42,D/XLV/47,D/XLV/58, D/XLV/64,D/XLV/65, D/XLV/70,D/XLIX/6,D/XLIX/11, D/XLIX/14,D/LXXI/1,D/CIX/1
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Yrgö, Lüpola, Inv.Nr. A/IXX/4
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Zeiller, Paul, Inv.Nr. D/XX/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Zimmerman, N. H., Inv.Nr. A/LV/2
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Zsolnay, Julia, Inv.Nr. A/IXX/7,A/IXX/8,A/IXX/11
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Zsolnay, Miklos, Inv.Nr. A/IXX/1,A/IXX/7,A/IXX/8, A/IXX/11
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
      • Zsolnay, Teréz, Inv.Nr. A/IXX/1,A/IXX/7,A/IXX/8, A/IXX/11
        • Kurzbiografie und Inventar zum Künstler
  • Fotogalerie 193 x Goldscheider
  • FG 168 x restl. EU u. o. Zuordnung
  • 1. Fotogalerie 314 x Deutschland
  • 2. Fotogalerie 301 x Deutschland
  • 1. Fotogalerie 233 x Westerwald
  • 2. Fotogalerie 185 x Westerwald
  • Fotogalerie 320 x Österreich (inkl. K. K. Monarchie)
  • Fotogalerie 169 x Frankreich
  • Abteilungen nach Ländern geordnet
    • Abteilung Austria/Ungarn/Böhmen
      • Goldscheider’sche Porzellan-Manufaktur und Porzellanmalerei, Goldscheider’sche Porzellan-Manufaktur und Majolikafabrik, Erste Wiener Terracotta- und Majolika-Fabrik Friedrich Goldscheider, Erste Wiener Kunst-Teracotta- und Majolika-Fabrik und kunstgewerbliche Ateliers Friedrich Goldscheider, Friedrich Goldscheider Erste Wiener Terrakottafabrik, Friedrich Goldscheider in Wien, Berlin und Leipzig, Erste Wiener Terrakottafabrik und Atelier für künstlerische Fayencen Friedrich Goldscheider, Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider, Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider Nachf., Inhaber Josef Schuster, Wiener Manufaktur Josef Schuster, vorm. Friedrich Goldscheider
        • 1 – 10
          • A/I/1
          • A/I/2
          • A/I/3
          • A/I/4
          • A/I/5
          • A/I/6
          • A/I/7
          • A/I/8
          • A/I/9
          • A/I/10
        • 11 – 20
          • A/I/11
          • A/I/12
          • A/I/13
          • A/I/14
          • A/I/15
          • A/I/16
          • A/I/17
          • A/I/18
          • A/I/19
          • A/I/20
        • 21 – 30
          • A/I/21
          • A/I/22
          • A/I/23
          • A/I/24
          • A/I/25
          • A/I/26
          • A/I/27
          • A/I/28
          • A/I/29
          • A/I/30
        • 31 – 40
          • A/I/31
          • A/I/32
          • A/I/33
          • A/I/34
          • A/I/35
          • A/I/36
          • A/I/37
          • A/I/38
          • A/I/39
          • A/I/40
        • 41 – 50
          • A/I/41
          • A/I/42
          • A/I/43
          • A/I/44
          • A/I/45
          • A/I/46
          • A/I/47
          • A/I/48
          • A/I/49
          • A/I/50
        • 51 – 60
          • A/I/51
          • A/I/52
          • A/I/53
          • A/I/54
          • A/I/55
          • A/I/56
          • A/I/57
          • A/I/58
          • A/I/59
          • A/I/60
        • 61 – 70
          • A/I/61
          • A/I/62
          • A/I/63
          • A/I/64
          • A/I/65
          • A/I/66
          • A/I/67
          • A/I/68
          • A/I/69
          • A/I/70
        • 71 – 80
          • A/I/71
          • A/I/72
          • A/I/73
          • A/I/74
          • A/I/75
          • A/I/76
          • A/I/77
          • A/I/78
          • A/I/79
          • A/I/80
        • 81 – 90
          • A/I/81
          • A/I/82
          • A/I/83
          • A/I/84
          • A/I/85
          • A/I/86
          • A/I/87
          • A/I/88
          • A/I/89
          • A/I/90
        • 91 – 100
          • A/I/91
          • A/I/92
          • A/I/93
          • A/I/94
          • A/I/95
          • A/I/96
          • A/I/97
          • A/I/98
          • A/I/99
          • A/I/100
        • 101 – 110
          • A/I/101
          • A/I/102
          • A/I/103
          • A/I/104
          • A/I/105
          • A/I/106
          • A/I/107
          • A/I/108
          • A/I/109
          • A/I/110
        • 111 – 120
          • A/I/111
          • A/I/112
          • A/I/113
          • A/I/114
          • A/I/115
          • A/I/116
          • A/I/117
          • A/I/118
          • A/I/119
          • A/I/120
        • 121 – 130
          • A/I/121
          • A/I/122
          • A/I/123
          • A/I/124
          • A/I/125
          • A/I/126
          • A/I/127
          • A/I/128
          • A/I/129
          • A/I/130
        • 131 – 140
          • A/I/131
          • A/I/132
          • A/I/133
          • A/I/134
          • A/I/135
          • A/I/136
          • A/I/137
          • A/I/138
          • A/I/139
          • A/I/140
        • 141 – 150
          • A/I/141
          • A/I/142
          • A/I/143
          • A/I/144
          • A/I/145
          • A/I/146
          • A/I/147
          • A/I/148
          • A/I/149
          • A/I/150
        • 151 – 160
          • A/I/151
          • A/I/152
          • A/I/153
          • A/I/154
          • A/I/155
          • A/I/156
          • A/I/157
          • A/I/158
          • A/I/159
          • A/I/160
        • 161 – 168
          • A/I/161
          • A/I/162
          • A/1/163
          • A/1/164
          • A/1/165
          • A/I/166
          • A/I/167
          • A/I/168
      • dito Goldscheider ab Inv. Nr. A/I/169
        • 169 – 188
          • A/I/169
          • A/I/170
          • A/I/171
          • A/I/172
          • A/I/173
          • A/I/174
          • A/I/175
          • A/I/176
          • A/I/177
          • A/I/178
          • A/I/179
          • A/I/180
          • A/I/181
          • A/I/182
          • A/I/183
          • A/I/184
          • A/I/185
          • A/I/186
          • A/I/187
          • A/I/188
          • A/I/189
          • A/I/190
      • Walter Bosse
        • 1 – 10
          • A/II/1
          • A/II/2
          • A/II/3
          • A/II/4
          • A/II/5
          • A/II/6
          • A/II/7
          • A/II/8
          • A/II/9
          • A/II/10
        • 11 – 20
          • A/II/11
      • Vereinigte Ateliers für Kunst und Keramik Marcell Goldscheider
        • 1 – 10
          • A/III/1
          • A/III/2
      • Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur Keramos
        • 1 – 10
          • A/IV/1
          • A/IV/2
          • A/IV/3
          • A/IV/4
          • A/IV/5
          • A/IV/6
          • A/IV/7
          • A/IV/8
          • A/IV/9
          • A/IV/10
        • 11 – 20
          • A/IV/11
          • A/IV/12
          • A/IV/13
          • A/IV/14
          • A/IV/15
          • A/IV/16
          • A/IV/17
      • Kunstkeramische Fabrik A. Förster und Kunstkeramische Fabrik A. Förster & Co.
        • 1 – 10
          • A/V/1
          • A/V/2
          • A/V/3
          • A/V/4
          • A/V/5
          • A/V/6
      • Gmundner keramischen Werkstätten Schleiss
        • 1 – 10
          • A/VI/1
          • A/VI/2
      • Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik und Tonwarenfabrik Schleiß G. m. b. H.
        • 1 – 10
          • A/VII/1
          • A/VII/2
          • A/VII/3
      • Anzengruber Keramik
        • 1 – 10
          • A/VIII/1
      • Wiener Werkstätte
        • 1 – 10
          • A/IX/1
          • A/IX/2
      • Gmundner Keramik GES.M.B.H.
        • 1 – 10
          • A/X/1
          • A/X/2
          • A/X/3
          • A/X/4
          • A/X/5
          • A/X/6
          • A/X/7
          • A/X/8
          • A/X/9
          • A/X/10
        • 11 – 20
          • A/X/11
          • A/X/12
          • A/X/13
          • A/X/14
      • Wienerberger Ziegelfabriks- und Baugesellschaft
        • 1 – 10
          • A/XI/1
          • A/XI/2
          • A/XI/3
          • A/XI/4
          • A/XI/5
      • Eduard Klablena
        • 1 – 10
          • A/XII/1
          • A/XII/2
          • A/XII/3
      • Dr. Rudolf Ditmar
        • 1 – 10
          • A/XIII/1
          • A/XIII/2
          • A/XIII/3
      • Josef Strnact jun. Terracotta- Majolika- und Fayencefabrik
        • 1 – 10
          • A/XIV/1
          • A/XIV/2
          • A/XIV/3
          • A/XIV/4
          • A/XIV/5
          • A/XIV/6
          • A/XIV/7
          • A/XIV/8
          • A/XIV/9
          • A/XIV/10
        • 11 – 20
          • A/XIV/11
          • A/XIV/12
          • A/XIV/13
      • Joh. Maresch Thon- und Steingutwaaren oder Nachf. Ferdinand Maresch Kunstterracotten-Siderolith- und Majolikafabrik
        • 1 – 10
          • A/XV/1
          • A/XV/2
          • A/XV/3
          • A/XV/4
          • A/XV/5
          • A/XV/6
          • A/XV/7
          • A/XV/8
          • A/XV/9
          • A/XV/10
        • 11 – 20
          • A/XV/11
          • A/XV/12
          • A/XV/13
          • A/XV/14
          • A/XV/15
      • Ernst Wahliss Kunst- Porzellan- Fayence- Terracotta- Fabrik
        • 1 – 10
          • A/XVI/1
          • A/XVI/2
          • A/XVI/3
          • A/XVI/4
          • A/XVI/5
          • A/XVI/6
          • A/XVI/7
      • Wilhelm Schiller & Sohn, Fabrikmäßige Erzeugung von Siderolith Thonwaaren, vormals Schiller, W & Sohn, Fayence-, Majolika- und Terracottafabrik
        • 1 – 10
          • A/XVII/1
          • A/XVII/2
          • A/XVII/3
          • A/XVII/4
          • A/XVII/5
          • A/XVII/6
          • A/XVII/7
          • A/XVII/8
          • A/XVII/9
          • A/XVII/10
        • 11 – 20
          • A/XVII/11
          • A/XVII/12
          • A/XVII/13
          • A/XVII/14
          • A/XVII/15
      • Ohne Zuordnung Austria/Ungarn/Böhmen
        • 1 – 10
          • A/XVIII/1
          • A/XVIII/2
          • A/XVIII/3
          • A/XVIII/4
          • A/XVIII/5
          • A/XVIII/6
          • A/XVIII/7
          • A/XVIII/8
          • A/XVIII/9
          • A/XVIII/10
        • 11 – 20
          • A/XVIII/11
      • Zsolnay Porzellanmanufaktur und Vorgänger Erste Fünfkirchner Cement- Chamotstein und Feuerfeste Thonwaaren Fabrik Vilmos Zsolnay
        • 1 – 10
          • A/IXX/1
          • A/IXX/2
          • A/IXX/3
          • A/IXX/4
          • A/IXX/5
          • A/IXX/6
          • A/IXX/7
          • A/IXX/8
          • A/IXX/9
          • A/IXX/10
        • 11 – 20
          • A/IXX/11
      • K. K. privilegierte Porzellanfabrik Springer & Co.
        • 1 – 10
          • A/XX/1
          • A/XX/2
      • Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher
        • 1 – 10
          • A/XXI/1
      • Riessner, Stellmacher & Kessel K.K. privilegierte keramische Werke Amphora sowie Amphora-Werke Riessner, K.K. privilegierte österreichische Porzellan-Manufaktur sowie Amphora – Werke Riessner Kunstkeramische Betriebe
        • 1 – 10
          • A/XXII/1
          • A/XXII/2
          • A/XXII/3
          • A/XXII/4
          • A/XXII/5
          • A/XXII/6
          • A/XXII/7
          • A/XXII/8
          • A/XXII/9
          • A/XXII/10
      • Paul und Anna Wranitzky (PAW)
        • 1 – 10
          • A/XXIII/1
          • A/XXIII/2
          • A/XXIII/3
      • Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck
        • 1 – 10
          • A/XXIV/1
      • Josef Steidl
        • 1 – 10
          • A/XXV/1
          • A/XXV/2
          • A/XXV/3
      • Hermann Heindl
        • 1 – 10
          • A/XXVI/1
      • Töpferei Karl Födinger
        • 1 – 10
          • A/XXVII/1
          • A/XXVII/2
      • Ignàc Fischer
        • 1 – 10
          • A/XXVIII/1
          • A/XXVIII/2
          • A/XXVIII/3
      • Keramische Aktiengesellschaft in Bechyne n. L.
        • 1 – 10
          • A/IXXX/1
      • Julius Dressler, Porzellan-, Siderolith- und Majolikafabrik und Julius Dressler Fayence-, Majolika- und Porzellanfabrik und Julius Dressler, Majolikafabrik
        • 1- 10
          • A/XXX/1
          • A/XXX/2
          • A/XXX/3
          • A/XXX/4
      • Hugo Franz Kirsch
        • 1 – 10
          • A/XXXI/1
      • Gebrüder Schütz (Handelsgesellschaft), Majolika-, Steingut- und Schamottefabrik Gebr. Schütz (auch Thonwaarenfabrik L. R. Schütz und Majolika- und Steingutfabrik L. R. Schütz
        • 1 – 10
          • A/XXXII/1
          • A/XXXII/2
          • A/XXXII/3
      • Haas & Czjzek K.K. privilegierte Porzellanfabrik und Nachf. Porzellanfabrik Haas & Czjzek AG
        • 1 – 10
          • A/XXXIII/1
          • A/XXXIII/2
          • A/XXXIII/3
          • A/XXXIII/4
          • A/XXXIII/5
          • A/XXXIII/6
          • A/XXXIII/7
          • A/XXXIII/8
          • A/XXXIII/9
          • A/XXXIII/10
        • 11 – 20
          • A/XXXIII/11
          • A/XXXIII/12
          • A/XXXIII/13
          • A/XXXIII/14
          • A/XXXIII/15
          • A/XXXIII/16
          • A/XXXIII/17
          • A/XXXIII/18
      • K.K. Fachschule für Thonwaaren-Industrie und verwandte Gewerbe
        • 1 – 10
          • A/XXXIV/1
      • Wiener Porzellanmanufaktur Augarten
        • 1 – 10
          • A/XXXV/1
      • Bernhard Bloch Majolika- und Terracottafabrik und B. Bloch & Co. Porzellan-, Majolika-, Ofen- u. Terracottafabriken
        • 1 – 10
          • A/XXXVI/1
          • A/XXXVI/2
          • A/XXXVI/3
          • A/XXXVI/4
          • A/XXXVI/5
          • A/XXXVI/6
          • A/XXXVI/7
          • A/XXXVI/8
          • A/XXXVI/9
          • A/XXXVI/10
        • 11 – 20
          • A/XXXVI/11
          • A/XXXVI/12
          • A/XXXVI/13
          • A/XXXVI/14
      • Eduard Eichler, Porzellan-, Majolika-, Fayence- und Terracottafabrik, vormals Porzellanfabrik Dux Anton Gierschick und Nachf. Duxer Porzellanmanufaktur AG und Nachf. Royal Dux Czechoslowakia
        • 1 – 10
          • A/XXXVII/1
          • A/XXXVII/2
          • A/XXXVII/3
          • A/XXXVII/4
          • A/XXXVII/5
      • Ditmar Urbach AG und Ditmar Keramische Werke AG
        • 1 – 10
          • A/XXXVIII/1
          • A/XXXVIII/2
          • A/XXXVIII/3
          • A/XXXVIII/4
          • A/XXXVIII/5
      • Eduard Stellmacher & Co. Porzellanfabrik und kunstkeramische Industriewerke Turn
        • 1 – 10
          • A/XXXIX/1
          • A/XXXIX/2
          • A/XXXIX/3
      • Wachauer Keramik Anton Mayer
        • 1 – 10
          • A/XL/1
      • Majolika- und Fayencefabrik Eichwald
        • 1 – 10
          • A/LXI/1
      • Nesselsdorfer Thonwarenfabrik Adolf Raschka
        • 1 – 10
          • A/XLII/1
      • Stephan Coneye Werkstatt für Kunsthandwerk
        • 1 – 10
          • A/XLIII/1
          • A/XLIII/2
      • Kunstkeramik Adolf Prischl Wien
        • 1 – 10
          • A/XLIV/1
      • Porzellanfabrik Gießhübel Johann Schuldes, vormals K.K. privilegierte gräflich Czernin’sche Porzellanfabrik
        • 1 – 10
          • A/XLV/1
          • A/XLV/2
          • A/XLV/3
          • A/XLV/4
          • A/XLV/5
          • A/XLV/6
      • Öfen & Thonwaaren-Fabrik Eduard Dubsky von Wittenau
        • 1 – 10
          • A/XLVI/1
      • Rakonitzer Keramikfabrik AG (RAKO)
        • 1 – 10
          • A/XLVII/1
      • Porzellanfabrik Pfeiffer & Löwenstein
        • 1 – 10
          • A/XLVIII/1
      • Gebrüder Mehner Metallwaren- und Steingut- Fabriken
        • 1 – 10
          • A/XLIX/1
      • Kerámia Komlós testvérek
        • 1 – 10
          • A/L/1
      • Künstlerkolonie Hodmezövásárhely
        • 1 – 10
          • A/LI/1
      • K.K. priv. Porzellanfabrik Fischer & Mieg, vormals K. K. priv. Porzellanfabrik Fischer, vormals K. K. priv. Porzellanfabrik Fischer & Reichenbach, vormals Porzellanfabrik Fischer & Reichenbach, vormals Steingutfabrik Höcke & List und Nachfolger Österreichische Porzellanindustrie AG (ÖPIAG) und Nachfolger Erste Böhmische Porzellanindustrie AG (EPIAG)
        • 1 – 10
          • A/LII/1
          • A/LII/2
          • A/LII/3
          • A/LII/4
          • A/LII/5
      • Wiener Emailfarbwerk Schauer & Co.
        • 1 -10
          • A/LIII/1
      • Keramik Werkstätte Kocis Wien
        • 1 – 10
          • A/LIV/1
          • A/LIV/2
      • Porzellanfabrik Oscar & Edgar Gutherz, vormals Porzellanmalerei und Porzellanwarenhandel Marx & Gutherz
        • 1 – 10
          • A/LV/1
          • A/LV/2
          • A/LV/3
          • A/LV/4
      • K.k. priv. Carlsbader Porzellan- und Keramische Specialitäten-Fabrik Carl Knoll
        • 1 – 10
          • A/LVI/1
          • A/LVI/2
          • A/LVI/3
          • A/LVI/4
          • A/LVI/5
      • Majolikafabrik Schiller & Gerbing und Nachf. Majolikafabrik F. Gerbing Witwe und Nachf. Gerbing & Stephan Majolika,- Siderolith- und Kunstterrakottafabrik
        • 1 – 10
          • A/LVII/1
          • A/LVII/2
      • Alfred Stellmacher Porzellan – Fabrik
        • 1 – 10
          • A/LVIII/1
      • Porzellan-Fabrik Gröschel & Spethmann
        • 1 – 10
          • A/LIX/1
      • Porzellanfabrik „Victoria“ AG, vormals Porzellanfabrik „Victoria“ Schmidt & Co. OHG
        • 1 – 10
          • A/LX/1
          • A/LX/2
      • Paepcke & Schäfer Manufaktur dekorierter Porzellane
        • 1 – 10
          • A/LXI/1
      • Porzellanfabrik J. S. Maier & Comp.
        • 1 – 10
          • A/LXII/1
      • K. k. priv. Wilhelmsburger Steingutfabrik Gebr. Lichtenstern und Nachf. Wilhelmsburger Steingutfabrik R. Lichtenstern & Co. und Nachf. Wilhelmsburger Steingut- und Porzellanfabrik AG und Nachf. Ostmark-Keramik AG
        • 1 – 10
          • A/LXIII/1
      • Baruch (Porzellanmalerei ?), Temesvar
        • 1 – 10
          • A/LXIV/1
      • Porzellanmanufaktur Gloria
        • 1 – 10
          • A/LXV/1
          • A/LXV/2
          • A/LXV/3
          • A/LXV/4
          • A/LXV/5
          • A/LXV/6
          • A/LXV/7
          • A/LXV/8
          • A/LXV/9
      • Porzellanfabrik Richter, Fenkl & Hahn
        • 1 – 10
          • A/LXVI/1
          • A/LXVI/2
          • A/LXVI/3
          • A/LXVI/4
          • A/LXVI/5
      • Kunstkeramik Manufaktur Wilhelm Thomasch, Austria, Sierndorf
        • 1 – 10
          • A/LXVII/1
      • Porzellanfabrik Franz Manka
        • 1 – 10
          • A/LXVIII/1
          • A/LXVIII/2
          • A/LXVIII/3
          • A/LXVIII/4
          • A/LXVIII/5
      • Anton Kessel Fabrik plastischer Figuren und Galanteriewaren
        • 1 – 10
          • A/LXIX/1
      • Gräflich Thun‘ sche Porzellan-Fabrik Klösterle und Nachf. Thun‘ sche Porzellanfabrik
        • 1 – 10
          • A/LXX/1
          • A/LXX/2
          • A/LXX/3
          • A/LXX/4
          • A/LXX/5
          • A/LXX/6
          • A/LXX/7
          • A/LXX/8
          • A/LXX/9
          • A/LXX/10
        • 11 – 20
          • A/LXX/11
          • A/LXX/12
          • A/LXX/13
          • A/LXX/14
          • A/LXX/15
          • A/LXX/16
          • A/LXX/17
          • A/LXX/18
          • A/LXX/19
          • A/LXX/20
        • 21 – 30
          • A/LXX/21
      • Porzellanfabrik Gebrüder Benedikt und Nachf. Vereinigte Porzellanfabriken Meierhöfen vormals Gebr. Benedikt und Nachf. Vereinigte Porzellanfabriken Meierhöfen AG
        • 1 – 10
          • A/LXXI/1
      • Kaiserlich königlich privilegierte Steingutfabrik Dallwitz und Nachf. Kaiserlich königlich privilegierte Porzellan- und Steingutfabrik Dallwitz und Nachf. Steingutfabrik Franz Fischer und Nachf. Steingutfabrik Fischer & Urfuß und Nachf. Steingutfabrik Urfuß und Nachf. Priviligierte Porzellan- und Steingutfabrik Dallwitz und Nachf. Steingutfabrik D.& F. Riedl von Riedelstein und Nachf. Porzellanfabrik Springer & Co., Werk Dallwitz und Nachf. Porzellan-, Steingut und Majolikafabrik Pröscholdt & Co. und Nachf. ÖPIAG – Österreichische Porzellan-Industrie A.G. und Nachf. EPIAG – Erste (böhmische) Porzellan-Industrie A.G., Betriebsstätte Dallwitz
        • 1 – 10
          • A/LXXII/1
      • Steingutfabrik Benedikt Haßlacher & Co. und Nachf. Steingutfabrik August Nowotny & Co. und Nachf. Steingut- und Porzellanfabrik August Nowotny & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Moritz Zdekauer und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer Nachfolgerin C.M. Hutschenreuther A.-G. und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer GmbH Nachfolgerin C.M. Hutschenreuther A.-G. und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken A.-G., vormals Moritz Zdekauer und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken, Abteilung der Porzellanfabrik C.M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft
        • 1 – 10
          • A/LXXIII/1
          • A/LXXIII/2
          • A/LXXIII/3
          • A/LXXIII/4
          • A/LXXIII/5
          • A/LXXIII/6
          • A/LXXIII/7
          • A/LXXIII/8
          • A/LXXIII/9
          • A/LXXIII/10
      • Porzellanfabrik Wehinger & Co. AG, vormals Porzellanfabrik Wehinger & Co., vormals Porzellan- und Tonwarenfabrik Grünes & Co., vormals Porzellan- und Tonwarenfabrik W.&F. Grünes, vormals Porzellan- und Tonwarenfabrik Klier, vormals Töpferei Johann Kempf
        • 1 – 10
          • A/LXXIV/1
    • Abteilung Belgien
      • Boch Frères Keramis
        • 1 – 10
          • B/I/1
          • B/I/2
          • B/I/3
          • B/I/4
          • B/I/5
      • Faiencerie Anton Dubois
        • 1 – 10
          • B/II/1
      • ohne Fabrikzuordnung Belgien
        • 1 – 10
          • B/III/1
          • B/III/2
          • B/III/3
          • B/III/4
          • B/III/5
      • Roger Guérin (für) Sociéte des grès d’Art de Bouffioulx
        • 1 – 10
          • B/IV/1
      • Faïencerie Auguste Mouzin & Cie., vormals Faïencerie Paulus à Wasmuël (par Isidore Paulus) und Nachf. Société Anonyme de la Faïencerie de Wasmuël (anciennement Auguste Mouzin & Cie.)
        • 1 – 10
          • B/V/1
    • Abteilung Dänemark
      • P. Ipsens Enke KGL. Hof Terracottafabrik
        • 1 – 10
          • Dä/I/1
          • Dä/I/2
      • Christian Madsen
        • 1 – 10
          • Dä/II/1
      • Beck & Schou Fayencefabriken Aluminia und Kunglig dansk Porslinfabrik Kobenhavn (Royal Copenhagen)
        • 1 – 10
          • Dä/III/1
          • Dä/III/2
          • Dä/III/3
          • Dä/III/4
      • L. Hjorth Kunsttöpferei
        • 1 – 10
          • Dä/IV/1
          • Dä/IV/2
          • Dä/IV/3
      • L. P. Jorgensen
        • 1 – 10
          • Dä/V/1
      • Hermann August Kähler
        • 1 – 10
          • Dä/VI/1
      • Porzellanmanufaktur Bing & Groendahl
        • 1 – 10
          • Dä/VII/1
          • Dä/VII/2
    • Abteilung Deutschland
      • Porzellan-, Steingut-, Majolika- und Terrakottafabrik Hugo Lonitz & Co. und Nachf. Neuhaldenslebener Majolika- und Terrakottafabrik Waldemar Stahlknecht
        • 1 – 10
          • D/I/1
          • D/I/2
          • D/I/3
          • D/I/4
          • D/I/5
          • D/I/6
          • D/I/7
          • D/I/8
      • Großherzogliche Majolika-Manufaktur und Nachf. Großherzogliche Majolika-Manufaktur Kunstkeramische Werkstätten und Nachf. Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe Kunstkeramische Werkstätten GmbH und Nachf. Großherzogliche Majolika-Manufaktur AG und Nachf. Staatliche Majolika-Manufaktur AG
        • 1 – 10
          • D/II/1
          • D/II/2
          • D/II/3
          • D/II/4
          • D/II/5
          • D/II/6
          • D/II/7
          • D/II/8
          • D/II/9
          • D/II/10
        • 11 – 20
          • D/II/11
          • D/II/12
          • D/II/13
          • D/II/14
      • Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Cie. und Nachfolger Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Cie. AG
        • 1 – 10
          • D/III/1
          • D/III/2
          • D/III/3
          • D/III/4
          • D/III/5
          • D/III/6
          • D/III/7
          • D/III/8
          • D/III/9
          • D/III/10
        • 11 – 20
          • D/III/11
          • D/III/12
      • Porzellanfabrik Fraureuth AG, vormals Porzellanfabrik Römer & Foedisch
        • 1 – 10
          • D/IV/1
          • D/IV/2
          • D/IV/3
          • D/IV/4
          • D/IV/5
          • D/IV/6
          • D/IV/7
          • D/IV/8
          • D/IV/9
          • D/IV/10
        • 11 – 20
          • D/IV/11
          • D/IV/12
          • D/IV/13
          • D/IV/14
          • D/IV/15
          • D/IV/16
          • D/IV/17
          • D/IV/18
          • D/IV/19
          • D/IV/20
        • 21 – 30
          • D/IV/21
          • D/IV/22
          • D/IV/23
          • D/IV/24
          • D/IV/25
      • Manufaktur Porzellanmalerei Franziska Hirsch u. Nachf. Porzellanmalerei Franziska Hirsch GmbH
        • 1 – 10
          • D/V/1
          • D/V/2
          • D/V/3
      • Steingutfabrik Schmelzer & Gericke
        • 1 – 10
          • D/VI/1
          • D/VI/2
      • Porzellanmalerei und Porzellanfabrik Ernst Bohne u. Nachf. Porzellanfabrik Ernst Bohne & Söhne u. Nachf. Porzellanfabrik Ernst Bohne & Söhne/Zweigwerk der Porzellanfabrik Gebrüder Heubach AG u. Nachf. Porzellanfabrik Albert Stahl & Co., vorm. Porzellanfabrik Ernst Bohne & Söhne
        • 1 – 10
          • D/VII/1
          • D/VII/2
          • D/VII/3
          • D/VII/4
      • Villeroy & Boch
        • 1 – 10
          • D/VIII/1
          • D/VIII/2
          • D/VIII/3
          • D/VIII/4
          • D/VIII/5
          • D/VIII/6
          • D/VIII/7
          • D/VIII/8
          • D/VIII/9
          • D/VIII/10
        • 11 – 20
          • D/VIII/11
          • D/VIII/12
          • D/VIII/13
          • D/VIII/14
          • D/VIII/15
          • D/VIII/16
          • D/VIII/17
          • D/VIII/18
          • D/VIII/19
          • D/VIII/20
        • 21 – 30
          • D/VIII/21
          • D/VIII/22
          • D/VIII/23
          • D/VIII/24
          • D/VIII/25
          • D/VIII/26
          • D/VIII/27
          • D/VIII/28
          • D/VIII/29
          • D/VIII/30
        • 31 – 40
          • D/VIII/31
          • D/VIII/32
          • D/VIII/33
          • D/VIII/34
          • D/VIII/35
          • D/VIII/36
          • D/VIII/37
          • D/VIII/38
          • D/VIII/39
          • D/VIII/40
        • 41 – 50
          • D/VIII/41
          • D/VIII/42
          • D/VIII/43
          • D/VIII/44
          • D/VIII/45
          • D/VIII/46
          • D/VIII/47
          • D/VIII/48
          • D/VIII/49
          • D/VIII/50
        • 51 – 60
          • D/VIII/51
      • Porzellanfabrik Johann Seltmann und Nachf. Porzellanfabrik Johann Seltmann GmbH
        • 1 – 10
          • D/IX/1
          • D/IX/2
      • Waldkaterkeramik
        • 1 – 10
          • D/X/1
      • Allgäuer Keramik Hans Rebstock
        • 1 – 10
          • D/XI/1
          • D/XI/2
          • D/XI/3
      • Porzellanmanufaktur Volkstedt
        • 1 – 10
          • D/XII/1
      • Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG Selb vormals Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther
        • 1 – 10
          • D/XIII/1
          • D/XIII/2
          • D/XIII/3
          • D/XIII/4
          • D/XIII/5
          • D/XIII/6
      • Carl Magnus Hutschenreuther AG
        • 1 – 10
          • D/XIV/1
      • Porzellanfabrik Karl Ens
        • 1 – 10
          • D/XV/1
          • D/XV/2
          • D/XV/3
      • Königlich-Polnische und Churfürstlich-Sächsische Porcelain-Fabrique Meissen u. Nachf. Churfürstliche Porcelain-Fabrique Meissen u. Nachf. Königlich-Sächsische Porzellan-Manufactur Meissen u. Nachf. Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
        • 1 – 10
          • D/XVI/1
          • D/XVI/2
          • D/XVI/3
          • D/XVI/4
      • Rüppurr Fayence-Fabrik-GmbH
        • 1 – 10
          • D/XVII/1
          • D/XVII/2
          • D/XVII/3
      • Steingut- und Porzellanfabrik Georg Schmider und Nachf. Georg Schmider Vereinigte Zeller Keramische Fabriken
        • 1 – 10
          • D/XVIII/1
          • D/XVIII/2
          • D/XVIII/3
          • D/XVIII/4
          • D/XVIII/5
          • D/XVIII/6
          • D/XVIII/7
          • D/XVIII/8
      • Kunstkeramische Werkstätte Kurt Feuerriegel
        • 1 – 10
          • D/IXX/1
          • D/IXX/2
      • Porzellanfabrik Gebr. Heubach und Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Heubach AG und Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Heubach Nachfolger, Inhaber Otto Friedrich Fürst zu Ysenburg und Büdingen
        • 1 – 10
          • D/XX/1
          • D/XX/2
          • D/XX/3
          • D/XX/4
          • D/XX/5
      • Porzellan- und Steingutfabrik Ludwig Wessel u. Nachf. Ludwig Wessel Actiengesellschaft für Porzellan- und Steingutfabrikation
        • 1 – 10
          • D/XXI/1
          • D/XXI/2
          • D/XXI/3
          • D/XXI/4
          • D/XXI/5
          • D/XXI/6
          • D/XXI/7
          • D/XXI/8
          • D/XXI/9
      • Württembergische Metallwaren Fabrik AG, vormals Metallwarenfabrik Straub & Sohn, vormals Metallwarenfabrik Straub & Schweizer
        • 1 – 10
          • D/XXII/1
          • D/XXII/2
          • D/XXII/3
          • D/XXII/4
          • D/XXII/5
      • Steingut-Fabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem, Inhaber Franz Guilleaume und Vorgänger Porzellan-Fayence-Fabrik, Malerei u. Vergoldung Franz Ant. Mehlem in Bonn a. Rhein, Inh. Franz Guilleaume vormals Porzellan-Fayence-Fabrik von Franz Ant. Mehlem
        • 1 – 10
          • D/XXIII/1
          • D/XXIII/2
          • D/XXIII/3
          • D/XXIII/4
          • D/XXIII/5
      • Johannes oder Josef Fischedick
        • 1 – 10
          • D/XXIV/1
          • D/XXIV/2
          • D/XXIV/3
      • Reps & Trinte Kunstanstalt, Vereinigte Werkstätten von Gebrüder Schultz, Berlin, Joh. Val. Vanni, Frankfurt a. M., A. Trinte, Neustadt Magdeburg, Carl Koch, Magdeburg
        • 1 – 10
          • D/XXV/1
          • D/XXV/2
          • D/XXV/3
          • D/XXV/4
      • Bürgeler Kunstkeramische Werkstätten Carl Fischer
        • 1 – 10
          • D/XXVI/1
          • D/XXVI/2
          • D/XXVI/3
          • D/XXVI/4
      • Herzynia-Manufaktur Fritz Kochendörfer
        • 1 – 10
          • D/XXVII/1
      • Siderolith- und Thonwaarenfabrik Jakob Uffrecht & Co. und Nachf. Fa. Carstens-Uffrecht KG
        • 1 – 10
          • D/XXVIII/1
          • D/XXVIII/2
          • D/XXVIII/3
      • Münchner Werkstätten für keramische Kunst
        • 1 – 10
          • D/IXXX/1
      • Rosenthal Porzellan AG, vormals Philipp Rosenthal & Co. AG, vormals Philipp Rosenthal & Co., vormals Porzellanmalerei Philipp Rosenthal
        • 1 – 10
          • D/XXX/1
          • D/XXX/2
          • D/XXX/3
          • D/XXX/4
          • D/XXX/5
          • D/XXX/6
          • D/XXX/7
          • D/XXX/8
          • D/XXX/9
          • D/XXX/10
        • 11 – 20
          • D/XXX/11
            • D/XXX/12
      • Fayence & Majolikafabrik Johann von Schwarz
        • 1 – 10
          • D/XXXI/1
          • D/XXXI/2
      • Steingutfabriken Velten-Vordamm GmbH in Vordamm (Firmierung so ab 1913), vormals Steingutfarbik Vordamm GmbH, vormals Märkische Steingutfabrik GmbH, vormals Neumärkische Steingutfabrik, vormals Steingutfabrik A. Franke, vormals Steingutfabrik Mendheim & Co., vormals Steingutfabrik Mendheim & Eisenecker und Steingutfabriken Velten-Vordamm GmbH in Velten
        • 1 – 10
          • D/XXXII/1
          • D/XXXII/2
          • D/XXXII/3
          • D/XXXII/4
          • D/XXXII/5
          • D/XXXII/6
          • D/XXXII/7
          • D/XXXII/8
      • Fritz Hudler
        • 1 – 10
          • D/XXXIII/1
          • D/XXXIII/2
      • Töpferei Ernst Huber-Roethe
        • 1 – 10
          • D/XXXIV/1
          • D/XXXIV/2
      • Kunstkeramische Werkstatt Anton Lang
        • 1 – 10
          • D/XXXV/1
          • D/XXXV/2
      • Hermann Mutz, ab 1913 Hermann Mutz Wwe.
        • 1 – 10
          • D/XXXVI/1
          • D/XXXVI/2
      • Thonwaaren-Fabrik Marzi & Remy
        • 1 – 10
          • D/XXXVII/1
          • D/XXXVII/2
          • D/XXXVII/3
          • D/XXXVII/4
          • D/XXXVII/5
          • D/XXXVII/6
          • D/XXXVII/7
          • D/XXXVII/8
          • D/XXXVII/9
          • D/XXXVII/10
        • 11 – 20
          • D/XXXVII/11
          • D/XXXVII/12
          • D/XXXVII/13
          • D/XXXVII/14
          • D/XXXVII/15
          • D/XXXVII/16
          • D/XXXVII/17
          • D/XXXVII/18
          • D/XXXVII/19
          • D/XXXVII/20
        • 21 – 30
          • D/XXXVII/21
          • D/XXXVII/22
          • D/XXXVII/23
          • D/XXXVII/24
          • D/XXXVII/25
          • D/XXXVII/26
          • D/XXXVII/27
          • D/XXXVII/28
          • D/XXXVII/29
          • D/XXXVII/30
        • 31 – 40
          • D/XXXVII/31
          • D/XXXVII/32
          • D/XXXVII/33
          • D/XXXVII/34
          • D/XXXVII/35
          • D/XXXVII/36
          • D/XXXVII/37
          • D/XXXVII/38
          • D/XXXVII/39
          • D/XXXVII/40
        • 41 – 50
          • D/XXXVII/41
          • D/XXXVII/42
          • D/XXXVII/43
          • D/XXXVII/44
          • D/XXXVII/45
          • D/XXXVII/46
          • D/XXXVII/47
          • D/XXXVII/48
          • D/XXXVII/49
          • D/XXXVII/50
        • 51 – 60
          • D/XXXVII/51
          • D/XXXVII/52
          • D/XXXVII/53
          • D/XXXVII/54
          • D/XXXVII/55
          • D/XXXVII/56
          • D/XXXVII/57
          • D/XXXVII/58
          • D/XXXVII/59
          • D/XXXVII/60
        • 61 – 70
          • D/XXXVII/61
          • D/XXXVII/62
          • D/XXXVII/63
          • D/XXXVII/64
          • D/XXXVII/65
          • D/XXXVII/66
          • D/XXXVII/67
          • D/XXXVII/68
          • D/XXXVII/69
          • D/XXXVII/70
        • 71 – 80
          • D/XXXVII/71
          • D/XXXVII/72
          • D/XXXVII/73
          • D/XXXVII/74
          • D/XXXVII/75
          • D/XXXVII/76
          • D/XXXVII/77
          • D/XXXVII/78
          • D/XXXVII/79
          • D/XXXVII/80
        • 81 – 90
          • D/XXXVII/81
          • D/XXXVII/82
          • D/XXXVII/83
          • D/XXXVII/84
          • D/XXXVII/85
          • D/XXXVII/86
          • D/XXXVII/87
          • D/XXXVII/88
          • D/XXXVII/89
      • Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen
        • 1 – 10
          • D/XXXVIII/1
          • D/XXXVIII/2
      • Eckhardt & Engler Steinzeugwarenfabrik vormals Eckhardt & Engler Fabrik und Export beschlagener Bierkrüge und Gläser
        • 1 – 10
          • D/XXXIX/1
          • D/XXXIX/2
          • D/XXXIX/3
          • D/XXXIX/4
      • Töpferei Wilhelm Kagel
        • 1 – 10
          • D/XL/1
          • D/XL/2
          • D/XL/3
      • Wächtersbacher Steingutfabrik
        • 1 – 10
          • D/XLI/1
          • D/XLI/2
          • D/XLI/3
          • D/XLI/4
          • D/XLI/5
          • D/XLI/6
          • D/XLI/7
          • D/XLI/8
          • D/XLI/9
          • D/XLI/10
        • 11 – 20
          • D/XLI/11
          • D/XLI/12
          • D/XLI/13
          • D/XLI/14
          • D/XLI/15
          • D/XLI/16
      • Keramische Kunstwerkstätte Schön & Co.
        • 1 – 10
          • D/XLII/1
      • Kunsttöpferei Friedrich Festersen
        • 1 – 10
          • D/XLIII/1
          • D/XLIII/2
          • D/XLIII/3
          • D/XLIII/4
          • D/XLIII/5
          • D/XLIII/6
      • Königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg
        • 1 – 10
          • D/XLIV/1
          • D/XLIV/2
          • D/XLIV/3
      • Steinzeug- & Thonwaarenfabrik, Zinngiesserei & Malerei Reinhold Merkelbach und Nachfolger Steinzeug- und Hartsteingutfabrik, Zinngießereien und Malereien Reinhold Merkelbach
        • 1 – 10
          • D/XLV/1
          • D/XLV/2
          • D/XLV/3
          • D/XLV/4
          • D/XLV/5
          • D/XLV/6
          • D/XLV/7
          • D/XLV/8
          • D/XLV/9
          • D/XLV/10
        • 11 – 20
          • D/XLV/11
          • D/XLV/12
          • D/XLV/13
          • D/XLV/14
          • D/XLV/15
          • D/XLV/16
          • D/XLV/17
          • D/XLV/18
          • D/XLV/19
          • D/XLV/20
        • 21 – 30
          • D/XLV/21
          • D/XLV/22
          • D/XLV/23
          • D/XLV/24
          • D/XLV/25
          • D/XLV/26
          • D/XLV/27
          • D/XLV/28
          • D/XLV/29
          • D/XLV/30
        • 31 – 40
          • D/XLV/31
          • D/XLV/32
          • D/XLV/33
          • D/XLV/34
          • D/XLV/35
          • D/XLV/36
          • D/XLV/37
          • D/XLV/38
          • D/XLV/39
          • D/XLV/40
        • 41 – 50
          • D/XLV/41
          • D/XLV/42
          • D/XLV/43
          • D/XLV/44
          • D/XLV/45
          • D/XLV/46
          • D/XLV/47
          • D/XLV/48
          • D/XLV/49
          • D/XLV/50
        • 51 – 60
          • D/XLV/51
          • D/XLV/52
          • D/XLV/53
          • D/XLV/54
          • D/XLV/55
          • D/XLV/56
          • D/XLV/57
          • D/XLV/58
          • D/XLV/59
          • D/XLV/60
        • 61 – 70
          • D/XLV/61
          • D/XLV/62
          • D/XLV/63
          • D/XLV/64
          • D/XLV/65
          • D/XLV/66
          • D/XLV/67
          • D/XLV/68
          • D/XLV/69
          • D/XLV/70
        • 71 – 80
          • D/XLV/71
          • D/XLV/72
          • D/XLV/73
      • Tonwerke Kandern AG, Abt. Kunsttöpferei (KTK), vormals Tonwerke Kandern AG Prof. Laeuger’sche Kunsttöpferei
        • 1 – 10
          • D/XLVI/1
          • D/XLVI/2
      • Kunsthandwerk Richard Uhlemeyer o.H.G.
        • 1 – 10
          • D/XLVII/1
          • D/XLVII/2
      • Albert Jacob Thewalt, Fabrik fein verzierter Steinzeugwaren
        • 1 – 10
          • D/XLVIII/1
          • D/XLVIII/2
          • D/XLVIII/3
          • D/XLVIII/4
          • D/XLVIII/5
          • D/XLVIII/6
          • D/XLVIII/7
          • D/XLVIII/8
          • D/XLVIII/9
          • D/XLVIII/10
        • 11 – 20
          • D/XLVIII/11
          • D/XLVIII/12
          • D/XLVIII/13
          • D/XLVIII/14
          • D/XLVIII/15
          • D/XLVIII/16
          • D/XLVIII/17
          • D/XLVIII/18
      • Simon Peter Gerz I GmbH Fabrik feinverzierter Gebrauchs- und Luxusgegenstände und Vorgänger Simon Peter Gerz I Fabrik antiker feinverzierter Steinzeugwaaren
        • 1 – 10
          • D/XLIX/1
          • D/XLIX/2
          • D/XLIX/3
          • D/XLIX/4
          • D/XLIX/5
          • D/XLIX/6
          • D/XLIX/7
          • D/XLIX/8
          • D/XLIX/9
          • D/XLIX/10
        • 11 – 20
          • D/XLIX/11
          • D/XLIX/12
          • D/XLIX/13
          • D/XLIX/14
          • D/XLIX/15
          • D/XLIX/16
          • D/XLIX/17
          • D/XLIX/18
          • D/XLIX/19
          • D/XLIX/20
        • 21 – 30
          • D/XLIX/21
          • D/XLIX/22
          • D/XLIX/23
          • D/XLIX/24
          • D/XLIX/25
          • D/XLIX/26
          • D/XLIX/27
          • D/XLIX/28
          • D/XLIX/29
          • D/XLIX/30
      • Winterling OHG (vormals Oscar Schaller & Co., Betriebsteil benannt Oscar Schaller & Co. Nachfolger)
        • 1 – 10
          • D/L/1
          • D/L/2
      • Jacob Zeidler & Co. Porzellanfabrik und Nachfolger Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof-Selb
        • 1 – 10
          • D/LI/1
          • D/LI/2
      • Rosskopf & Gerz Fabrik fein verzierter Steinzeugwaren
        • 1 – 10
          • D/LII/1
          • D/LII/2
          • D/LII/3
          • D/LII/4
          • D/LII/5
      • Steingut- und Steinzeugfabrik, Kunsttöpferei, Zinngießerei Merkelbach & Wick und Nachfolger Steingutfabrik Wick Werke AG, Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wick und Merkelbach, Stadelmann & Co.
        • 1 – 10
          • D/LIII/1
          • D/LIII/2
          • D/LIII/3
          • D/LIII/4
          • D/LIII/5
          • D/LIII/6
          • D/LIII/7
          • D/LIII/8
          • D/LIII/9
          • D/LIII/10
        • 11 – 20
          • D/LIII/11
          • D/LIII/12
          • D/LIII/13
          • D/LIII/14
          • D/LIII/15
          • D/LIII/16
          • D/LIII/17
          • D/LIII/18
          • D/LIII/19
          • D/LIII/20
        • 21 – 30
          • D/LIII/21
          • D/LIII/22
          • D/LIII/23
          • D/LIII/24
          • D/LIII/25
          • D/LIII/26
          • D/LIII/27
          • D/LIII/28
          • D/LIII/29
          • D/LIII/30
        • 31 – 40
          • D/LIII/31
          • D/LIII/32
          • D/LIII/33
          • D/LIII/34
          • D/LIII/35
          • D/LIII/36
          • D/LIII/37
          • D/LIII/38
          • D/LIII/39
          • D/LIII/40
        • 41 – 50
          • D/LIII/41
          • D/LIII/42
          • D/LIII/43
      • R. M. Krause Majolika- und Steingut-Fabrik
        • 1 – 10
          • D/LIV/1
          • D/LIV/2
          • D/LIV/3
      • Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
        • 1 – 10
          • D/LV/1
          • D/LV/2
          • D/LV/3
          • D/LV/4
          • D/LV/5
          • D/LV/6
      • Porzellanfabrik Stadtlengsfeld AG, vormals Porzellanfabrik Stadtlengsfeld GmbH, vormals Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Carl Frisch, vormals Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Koch & Schnorr
        • 1 – 10
          • D/LVI/1
          • D/LVI/2
          • D/LVI/3
          • D/LVI/4
      • Meringer Kunsttöpferei Johann Lipp, vormals Meringer Töpferei Georg Lipp
        • 1 – 10
          • D/LVII/1
          • D/LVII/2
          • D/LVII/3
          • D/LVII/4
          • D/LVII/5
          • D/LVII/6
          • D/LVII/7
          • D/LVII/8
      • Porzellanmanufaktur Fürstenberg AG, vormals Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur
        • 1 – 10
          • D/LVIII/1
          • D/LVIII/2
          • D/LVIII/3
          • D/LVIII/4
          • D/LVIII/5
      • Porzellan-Manufactur C. Tielsch & Co. und Nachfolger C. Tielsch & Co. Porzellan-Manufaktur mit gross. Malerei und Nachfolger Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. AG und Nachfolger Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther AG, Abteilung Porzellanfabrik C. Tielsch & Co.
        • 1 – 10
          • D/LIX/1
          • D/LIX/2
          • D/LIX/3
          • D/LIX/4
          • D/LIX/5
          • D/LIX/6
          • D/LIX/7
          • D/LIX/8
          • D/LIX/9
          • D/LIX/10
        • 11 – 20
          • D/LIX/11
      • Porzellanfabrik Joseph Schachtel
        • 1 – 10
          • D/LX/1
      • Elisabeth Schmidt-Pecht
        • 1 – 10
          • D/LXI/1
      • Fayence Manufaktur Richard Bampi
        • 1 – 10
          • D/LXII/1
          • D/LXII/2
      • Meissner Ofen- und Porzellanfabrik (M.O. & P.F.), vormals Carl Teichert Meissen (C.T.M.) und Nachfolger Teichert-Werke Meissen
        • 1 – 10
          • D/LXIII/1
          • D/LXIII/2
      • Töpferei Grootenburg Paul Dresler GmbH
        • 1 – 10
          • D/LXIV/1
          • D/LXIV/2
          • D/LXIV/3
      • Porzellanfabrik Reinhold Schlegelmilch, Suhl/Tillowitz
        • 1 – 10
          • D/LXV/1
          • D/LXV/2
          • D/LXV/3
      • Otto Douglas Douglas-Hill
        • 1 – 10
          • D/LXVI/1
      • Sächsische Porzellan-Fabrik von Carl Thieme zu Potschappel-Dresden
        • 1 – 10
          • D/LXVII/1
      • Töpferhof Mühlendyck
        • 1 – 10
          • D/LXVIII/1
          • D/LXVIII/2
      • Oberlausitzer Keramische Werkstätten Paul Jürgel
        • 1 – 10
          • D/LXX/1
          • D/LXIX/2
      • Reinhold Hanke Fabrik feinverzierter Steinzeugwaaren, vormals Reinhold Hanke Fabrik altdeutscher Steinzeug-Krüge
        • 1 – 10
          • D/LXX/1
          • D/LXX/2
          • D/LXX/3
          • D/LXX/4
          • D/LXX/5
          • D/LXX/6
          • D/LXX/7
          • D/LXX/8
          • D/LXX/9
          • D/LXX/10
        • 11 – 20
          • D/LXX/11
          • D/LXX/12
          • D/LXX/13
          • D/LXX/14
          • D/LXX/15
          • D/LXX/16
      • Steinzeugfabrik Walter Müller
        • 1 – 10
          • D/LXXI/1
          • D/LXXI/2
      • Kölner Kunstfiguren-Fabrik H. & M. Löhnberg
        • 1 – 10
          • D/LXXII/1
          • D/LXXII/2
      • Hugo Reinhold & Co., ab 1910 Bunzlauer Keramische Werkstätten Reinhold & Co., ab 1937 Klein & Co. Feinsteinzeugfabrik
        • 1 – 10
          • D/LXXIII/1
      • Porzellanfabrik William Goebel
        • 1 – 10
          • D/LXXIV/1
      • Porzellanfabrik Conta & Böhme
        • 1 – 10
          • D/LXXV/1
      • Porzellan-Manufaktur Hermann Ohme und Nachf. Porzellanfabrik Hermann Ohme OhG und Nachf. Porzellanfabrik Hermann Ohme und Nachf. Porzellanfabrik Hermann Ohme Kommandit-Gesellschaft
        • 1 – 10
          • D/LXXVI/1
      • Porzellanwarenfabrik Schäfer & Vater
        • 1 – 10
          • D/LXXVII/1
          • D/LXXVII/2
      • Elfriede Balzar-Kopp Kunstkeramikwerkstatt
        • 1 – 10
          • D/LXXVIII/1
          • D/LXXVIII/2
          • D/LXXVIII/3
      • Max Roesler Porzellan- und Steingutfabrik und Nachf. Max Roesler Porzellan- und Steingutfabrik AG
        • 1 – 10
          • D/LXXIX/1
          • D/LXXIX/2
          • D/LXXIX/3
          • D/LXXIX/4
          • D/LXXIX/5
          • D/LXXIX/6
          • D/LXXIX/7
          • D/LXXIX/8
          • D/LXXIX/9
          • D/LXXIX/10
        • 11 – 12
          • D/LXXIX/11
          • D/LXXIX/12
      • von Schierholz’sche Porzellanmanufaktur Plaue GmbH und Vorgänger C.G. Schierholz & Sohn
        • 1 – 10
          • D/LXXX/1
      • Porzellanfabrik Swaine & Co. und Nachf. Gebr. Schoenau, Swaine & Co. GmbH
        • 1 – 10
          • D/LXXXI/1
          • D/LXXXI/2
      • Westerwälder Steinzeug ohne Fabrikzuordnung
        • 1 – 10
          • D/LXXXII/1
          • D/LXXXII/2
          • D/LXXXII/3
          • D/LXXXII/4
          • D/LXXXII/5
          • D/LXXXII/6
          • D/LXXXII/7
          • D/LXXXII/8
          • D/LXXXII/9
          • D/LXXXII/10
        • 11 – 20
          • D/LXXXII/11
          • D/LXXXII/12
          • D/LXXXII/13
          • D/LXXXII/14
          • D/LXXXII/15
          • D/LXXXII/16
          • D/LXXXII/17
          • D/LXXXII/18
          • D/LXXXII/19
          • D/LXXXII/20
        • 21 – 30
          • D/LXXXII/21
          • D/LXXXII/22
          • D/LXXXII/23
          • D/LXXXII/24
          • D/LXXXII/25
          • D/LXXXII/26
          • D/LXXXII/27
          • D/LXXXII/28
          • D/LXXXII/29
          • D/LXXXII/30
        • 31 – 40
          • D/LXXXII/31
          • D/LXXXII/32
          • D/LXXXII/33
          • D/LXXXII/34
          • D/LXXXII/35
          • D/LXXXII/36
          • D/LXXXII/37
          • D/LXXXII/38
          • D/LXXXII/39
          • D/LXXXII/40
        • 41 – 50
          • D/LXXXII/41
          • D/LXXXII/42
          • D/LXXXII/43
          • D/LXXXII/44
          • D/LXXXII/45
          • D/LXXXII/46
          • D/LXXXII/47
          • D/LXXXII/48
          • D/LXXXII/49
          • D/LXXXII/50
        • 51 – 60
          • D/LXXXII/51
          • D/LXXXII/52
          • D/LXXXII/53
          • D/LXXXII/54
          • D/LXXXII/55
          • D/LXXXII/56
          • D/LXXXII/57
          • D/LXXXII/58
          • D/LXXXII/59
          • D/LXXXII/60
        • 61 – 70
          • D/LXXXII/61
          • D/LXXXII/62
          • D/LXXXII/63
          • D/LXXXII/64
          • D/LXXXII/65
          • D/LXXXII/66
          • D/LXXXII/67
          • D/LXXXII/68
          • D/LXXXII/69
          • D/LXXXII/70
        • 71 – 80
          • D/LXXXII/71
          • D/LXXXII/72
          • D/LXXXII/73
          • D/LXXXII/74
          • D/LXXXII/75
          • D/LXXXII/76
          • D/LXXXII/77
          • D/LXXXII/78
          • D/LXXXII/79
          • D/LXXXII/80
        • 81 – 90
          • D/LXXXII/81
          • D/LXXXII/82
          • D/LXXXII/83
          • D/LXXXII/84
          • D/LXXXII/85
          • D/LXXXII/86
      • Dümler & Breiden Fabrik reichverzierter, altdeutscher Steinkrüge, Trinkhumpen, Pokale, Wein- u. Bierkannen etc. sowie Steinwaren in modernem Geschmack in bunten Glasuren und bester Ausführung
        • 1 – 10
          • D/LXXXIII/1
          • D/LXXXIII/2
          • D/LXXXIII/3
          • D/LXXXIII/4
          • D/LXXXIII/5
          • D/LXXXIII/6
          • D/LXXXIII/7
          • D/LXXXIII/8
          • D/LXXXIII/9
          • D/LXXXIII/10
        • 11 – 20
          • D/LXXXIII/11
          • D/LXXXIII/12
      • Hansa-Gotha-Keramik Wilhelm Diebener, vormals Thüringer Ofen- und Wandplatten-Fabrik Hilmar Merten, vormals Thüringer Ofen- und Wandplatten-Fabrik Carl Merten und Nachf. Gotha-Keramik Wilh. Diebener
        • 1 – 10
          • D/LXXXIV/1
          • D/LXXXIV/2
          • D/LXXXIV/3
      • Keramische Werke C. & E. Carstens, Elmshorner Steingutfabrik, Feinsteingutfabrik Gräfenroda, Steingutfabrik Georgenthal, Rheinsberger Steingutfabrik und Porzellanfabrik Sorau N/L KG
        • 1 – 10
          • D/LXXXV/1
          • D/LXXXV/2
          • D/LXXXV/3
          • D/LXXXV/4
          • D/LXXXV/5
      • Porzellanfabrik August Bauscher und Nachf. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher GmbH und Nachf. Gebr. Bauscher Porzellanfabrik Weiden AG und Nachf. Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG, Werk Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher
        • 1 – 10
          • D/LXXXVI/1
          • D/LXXXVI/2
      • Königlich privilegierte Porzellanmanufaktur Tettau AG und Porzellanmalerei Sontag & Söhne
        • 1 – 10
          • D/LXXXVII/1
      • Porzellanfabrik Retsch & Co.
        • 1 – 10
          • D/LXXXVIII/1
      • Porzellanfabrik Marktredewitz Thomas & Ens und Nachfolger Philipp Rosenthal & Co. AG, Zweigwerk Porzellanfabrik F. Thomas
        • 1 – 10
          • D/LXXXIX/1
          • D/LXXXIX/2
          • D/LXXXIX/3
      • Porzellanfabrik Marktredewitz Jäger & Co., vormals Porzellanfabrik Marktredewitz Jäger, Thomas & Co.
        • 1 – 10
          • D/XC/1
          • D/XC/2
          • D/XC/3
          • D/XC/4
          • D/XC/5
      • Porzellanfabrik E. & A. Müller
        • 1 – 10
          • D/XCI/1
      • Porzellan-Manufactur „Heinrich Baensch“ und Nachf. Porzellanfabrik Heinrich Baensch Lettin a. d. Saale und Nachf. Porzellanfabrik Heinrich Baensch AG und Nachf. Porzellanfabrik Lettin, vormals Heinrich Baensch AG und Nachf. Porzellanfabrik Lettin GmbH, Inh. Wickmann-Werke-AG
        • 1 – 10
          • D/XCII/1
          • D/XCII/2
      • Porzellanfabrik Oscar Schlegelmilch OHG, vormals Porzellanfabrik Oscar Schlegelmilch
        • 1 – 10
          • D/XCIII/1
      • Porzellanfabrik Fasolt & Eichel, vormals Porzellanfabrik Christian Speck
        • 1 – 10
          • D/XCIV/1
          • D/XCIV/2
      • Porzellanfabrik Arzberg, Zweigwerk der Porzellanfabrik Kahla AG, vormals Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg, vormals Porzellanfabrik Theodor Lehmann, vormals Porzellanfabrik Lehmann & Roßberg, vormals Porzellanfabrik Christoph Schumann
        • 1 – 10
          • D/XCV/1
          • D/XCV/2
          • D/XCV/3
          • D/XCV/4
          • D/XCV/5
          • D/XCV/6
      • Staatlich Höhere Fachschule für Porzellan, vormals Königlich-Bayerische Fachschule für Porzellan
        • 1 – 10
          • D/XCVI/1
      • Württembergische Porzellanmanufaktur C. M. Bauer & Pfeiffer
        • 1 – 10
          • D/XCVII/1
      • Annaburger Steingutfabrik AG, vormals Steingutfabrik Adolf Heckmann
        • 1 – 10
          • D/XCVIII/1
          • D/XCVIII/2
          • D/XCVIII/3
          • D/XCVIII/4
      • Porzellanmanufaktur A. W. Fr. Kister G.m.b.H., vormals Porzellanmanufaktur A. W. Fr. Kister
        • 1 – 10
          • D/XCIX/1
      • Benediktinerabtei Maria Laach
        • 1 – 10
          • D/C/1
      • Bayrische Ostmark
        • 1 – 10
          • D/CI/1
      • Schramberger Majolikafabrik GmbH, vormals Schramberger Majolikafabrik Gebr. Meyer, vormals Villeroy & Boch Niederlassung Schramberg, vormals Steingut- und Majolikafabrik Uechtritz & Faist, vormals Faist’sche Steingutfabrik
        • 1 – 10
          • D/CII/1
          • D/CII/2
          • D/CII/3
      • Steinzeugfabrik Matthias Girmscheid, Höhr
        • 1 – 10
          • D/CIII/1
          • D/CIII/2
          • D/CIII/3
          • D/CIII/4
          • D/CIII/5
      • Rudolf Rempel, Stuttgart Zuffenhausen
        • 1 – 10
          • D/CIV/1
      • Jan Bontjes van Beek
        • 1 – 10
          • D/CV/1
      • Julius Paul & Sohn, vormals Julius Paul
        • 1 – 10
          • D/CVI/1
      • Keramische Kunstwerkstatt Leineweber & Carstens
        • 1 – 10
          • D/CVII/1
      • Knauf-Keramik
        • 1 – 10
          • D/CVIII/1
          • D/CVIII/2
      • Johann Peter Thewalt, Inh. Carl Thewalt Fabrik gewöhnlicher und feinverzierter Steinzeugwaren, Spielzeuge, vormals Johann Peter Thewalt Fabrik kunstgewerblicher und gewöhnlicher Gebrauchs-Steinzeuge
        • 1 – 10
          • D/CIX/1
          • D/CIX/2
          • D/CIX/3
      • Dr. Fritz Hammerschmidt Steinzeugfabrik
        • 1 – 10
          • D/CX/1
          • D/CX/2
      • Majolika- und Ofenfabrik Johann Glatz
        • 1 – 10
          • D/CXI/1
      • Laboratorium für Kunstemail und Kunstkeramik Theodor Keerl und Nachfolger Bayerische Kunst-Keramik Keerl & Schumann GmbH
        • 1 – 10
          • D/CXII/1
      • Vakars, Geesthacht
        • 1 – 10
          • D/CXIII/1
      • Keramische Werkkunst GmbH und Nachfolger Emil Friedrich Leonhardt Porzellanfabrik Ettlingen und Nachfolger Emil Leonhardt jr. & Cie.
        • 1 – 10
          • D/CXIV/1
      • Steinzeugfabrik Hauber & Reuther, vormals Steinzeugfabrik Albert Hauber & Co., vormals Steinzeugfabrik Schön & Hauber, vormals Steinzeugfabrik Schön & Borho
        • 1 – 10
          • D/CXV/1
          • D/CXV/2
          • D/CXV/3
          • D/CXV/4
          • D/CXV/5
          • D/CXV/6
          • D/CXV/7
          • D/CXV/8
          • D/CXV/9
          • D/CXV/10
        • 11 – 20
          • D/CXV/11
      • Steinzeugfabrik Otto Blum, vormals Steinzeugfabrik Wilhelm Johann Blum und Nachfolger Steinzeugfabrik Otto Blum, Inh. Hans Fetz
        • 1 – 10
          • D/CXVI/1
          • D/CXVI/2
          • D/CXVI/3
          • D/CXVI/4
          • D/CXVI/5
      • Steinzeugfabrik Fritz Thenn, vormals Steinzeugfabrik Zinkl, Thenn & Comp., vormals Steinzeugfabrik Borho, Zinkl & Comp.
        • 1 – 10
          • D/CXVII/1
      • Rheinische Steinzeugwerke GmbH
        • 1 – 10
          • D/CXVIII/1
      • Steuler & Co. Steinzeugindustrie GmbH
        • 1 – 10
          • D/CIXX/1
          • D/CIXX/2
          • D/CIXX/3
          • D/CIXX/4
          • D/CIXX/5
          • D/CIXX/6
      • Kunsttöpferei Ludwig Keßler Inhaber Hans Keßler vormals Kunsttöpferei Ludwig Keßler
        • 1 – 10
          • D/CXX/1
      • HB-Werkstätten für Keramik vormals Hael-Werkstätten für künstlerische Keramik
        • 1 – 10
          • D/CXXI/1
      • J. W. Remy Fabrik und Lager gewöhnlicher und verzierter Steinzeug-Waren
        • 1 – 10
          • D/CXXII/1
          • D/CXXII/2
      • Adolf Diesinger Majolika-Fabrik und Nachfolger Karl Diesinger Steinzeug- u. Majolika-Fabrik
        • 1 – 10
          • D/CXXIII/1
      • Erste Ransbacher Feinsteinzeug-Fabrik J. L. Knoedgen
        • 1 – 10
          • D/CXXIV/1
          • D/CXXIV/2
          • D/CXXIV/3
          • D/CXXIV/4
      • Thonwaarenfabrik August Sältzer und Nachfolger Thonwaarenfabrik August Sältzer, Inhaber Louis Martini
        • 1 – 10
          • D/CXXV/1
      • Töpferei Otto Meier
        • 1 – 10
          • D/CXXVI/1
      • Steingut- und Porzellanfabrik Ernst Dorfner & Cie.
        • 1 – 10
          • D/CXXVII/1
      • Johann Haviland Porzellanfabrik Waldershof und Nachfolger Porzellanfabrik Waldershof AG vormals Johann Haviland
        • 1 – 10
          • D/CXXVIII/1
          • D/CXXVIII/2
          • D/CXXVIII/3
          • D/CXXVIII/4
          • D/CXXVIII/5
      • Porzellanmalerei Christoph Krautheim und Nachfolger Porzellanmalerei Krautheim & Adelberg OHG sowie Nachfolger Porzellanfabrik Krautheim & Adelberg und Nachfolger Porzellanfabrik Krautheim & Adelberg GmbH
        • 1 – 10
          • D/CXXIX/1
          • D/CXXIX/2
          • D/CXXIX/3
          • D/CXXIX/4
          • D/CXXIX/5
          • D/CXXIX/6
          • D/CXXIX/7
          • D/CXXIX/8
      • Steingutfabrik Akt.-Ges. Sörnewitz-Meissen
        • 1 – 10
          • D/CXXX/1
      • Steingut-Fabrik W. E. Paetsch und Nachfolger Steingutfabrik Paetsch
        • 1 – 10
          • D/CXXXI/1
      • Kunstwerkstätte Konstanz Albert Schatz
        • 1 – 10
          • D/CXXXII/1
      • VEB Schaubach Kunst Wallendorfer Porzellan, vormals Porzellanfabrik Schaubach-Kunst, vormals, Porzellanfabrik Fraureuth AG, Kunstabteilung Wallendorf, vormals Porzellanfabrik Kämpfe & Heubach AG, vormals Porzallanfabrik Heubach, Kämpfe & Sontag, vormals Porzallanfabrik Hutschenreuther, Kämpfe & Heubach, vormals Porzallanfabrik Hutschenreuther & Kieser, vormals Porzallanfabrik Hamman, vormals Porzallanfabrik Hamman & Greiner
        • 1 – 10
          • D/CXXXIII/1
      • Porzellan-Manufaktur Burgau a. S. Ferdinand Selle
        • 1 – 10
          • D/CXXXIV/1
          • D/CXXXIV/2
          • D/CXXXIV/3
          • D/CXXXIV/4
      • Töpferei Helma Klett
        • 1 – 10
          • D/CXXXV/1
      • Fritz Krug Porzellan- und Terrakottenfabrik
        • 1 – 10
          • D/CXXXVI/1
      • Porzellanfabrik Carl Alberti und Vorgänger Porzellanfabrik H.G. Meurer & I. Schreinhardt und Nachfolger Porzellanfabrik Carl Alberti, Inhaber Karl Weiß
        • 1 – 10
          • D/CXXXVII/1
      • Porzellanfabrik Carl Schumann AG, vormals Porzellanfabrik Carl Schumann GmbH & Co. KG, vormals Porzellanfabrik Schumann & Riess, vormals Tonwarenfabrik Heinrich Schumann
        • 1 – 10
          • D/CXXXVIII/1
          • D/CXXXVIII/2
      • Porzellanfabrik August Schweig; vormals Porzellanfabrik August Schweig GmbH, vormals Schweig’sche Glas- und Porzellanfabrik AG, vormals Oberlausitzer Porzellan-Manufactur Aug. Schweig & Co. und Nachfolger Gebr. Hannemann & Cie. GmbH, Düren, Abt. Porzellanfabrik Weißwasser
        • 1 – 10
          • D/CXXXIX/1
          • D/CXXXIX/2
          • D/CXXXIX/3
      • Kunsttöpferei Rudi Stahl
        • 1 – 10
          • Kunsttöpferei Rudi Stahl
      • Matthes & Ebel Mäbendorfer Porzellanfabrik und Malereien, vormals Mäbendorfer Porzellanfabrik Richard Matthes & Co., vormals Mäbendorfer Porzellanfabrik Schlegelmilch & Co., vormals evtl. Porzellanfabrik Carl Schlegelmilch
        • 1 – 10
          • D/CXLI/1
      • Porzellanfabrik Gareis, Kühnl & Co. AG, vormals Porzellanfabrik Gareis, Kühnl & Co., vormals Porzellanfabrik Fortuna
        • 1 – 10
          • D/CXLII/1
          • D/CXLII/2
          • D/CXLII/3
      • Porzellanfabriken K. Steinmann G.m.b.H, vormals K. Steinmann, Porzellanfabriken, vormals K. Steinmann Porzellan-Fabrik und –Malerei, vormals K. Steinmann Porzellan-Fabrik und Porzellan-Malerei, vormals Tiefenfurter Porzellan & Chamottewaaren-Fabrik C. Steinmann, vormals Tiefenfurter Porzellan & Chamottewaaren-Fabrik AG und Nachfolger Porzellan- und Steinzeugfabrik Walter Becht KG (erste Fabrik) sowie Porzellanfabrik K. Steinmann, Abteilung II, Porzellanfabrik Silesia, vormals Porzellanfabrik Silesia, Otto Schmidt, vormals Porzellanfabrik E. Schmidt & Sohn, vormals Steingut- und Porzellanfabrik Sporleder und Benker, vormals Steingutfabrik C. T. Rädisch Nachfolger Sporleder, vormals Steingutfabrik C. T. Rädisch Nachfolger, vormals Tiefenfurter Porzellan & Chamottewaaren-Fabrik AG, vormals Tiefenfurter Porzellan-Manufactur-Gesellschaft, vormals Porzellan- und Steingutfabrik Carl Rädisch, vormals Steingutfabrik Carl Rädisch (zweite Fabrik)
        • 1 – 10
          • D/CXLIII/1
          • D/CXLIII/2
          • D/CXLIII/3
          • D/CXLIII/4
          • D/CXLIII/5
      • Krister Porzellan-Manufaktur AG, vormals Krister Porzellanindustrie Aktiengesellschaft, vormals Porzellanindustrie Aktiengesellschaft, vormals Krister Porzellan-Manufaktur, vormals Porzellanfabrik Carl Krister, vormals Krister Porzellan-Manufactur OHG, vormals Krister Porzellan-Manufactur, vormals Sanitätsgeschirr- und Steingutfabrik Carl Krister, vormals Sanitätsgeschirr-Fabrik Rausch sowie Porzellanfabrik Hayn
        • 1 – 10
          • D/CXLIV/1
          • D/CXLIV/2
          • D/CXLIV/3
          • D/CXLIV/4
          • D/CXLIV/5
          • D/CXLIV/6
          • D/CXLIV/7
      • Porzellanfabrik Drechsel & Strobel und Nachfolger Heinrich Winterling GmbH & Co. KG Porzellanfabrik
        • 1 – 10
          • D/CXLV/1
      • Porzellanfabrik Groh & Co.
        • 1 – 10
          • D/CXLVI/1
      • Porzellanfabrik Friedrich Kästner und Nachfolger Porzellanfabrik Friedrich Kästner GmbH
        • 1 – 10
          • D/CXLVII/1
      • Porzellanfabrik Julius Lange und Nachf. Karl Lange und Nachf. Paul Seiler
        • 1 – 10
          • D/CXLVIII/1
          • D/CXLVIII/2
      • Steingutfabrik Staffel u. Nachf. Thonwaaren- und Steingut-Actiengesellschaft u. Nachf. Steingutfabrik Staffel GmbH u. Nachf. Steingutfabrik Colditz AG
        • 1 – 10
          • D/CXLIX/1
      • Silberporzellanmanufaktur Plüderhausen Manfred Veyhl
        • 1 – 10
          • D/CL/1
      • Keramische Werkstätten München-Herrsching AG, vormals Keramische Werkstätten München-Herrsching Otto Koebke
        • 1 – 10
          • D/CLI/1
      • Carl Wilhelm & Co. Porzellan- und Glasmanufaktur (Porzellan- und Glasmalerei)
        • 1 – 10
          • D/CLII/1
          • D/CLII/2
      • Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik AG, vormals Ofenfabrik Klaetsch & Kellermann u. Nachf. Veltag Veltener Ofen- und Keramik AG
        • 1 – 10
          • D/CLIII/1
          • D/CLIII/2
      • Porzellanfabrik Bavaria AG
        • 1 – 10
          • D/CLIV/1
      • Porzellan-Manufactur Greiner und Nachf. Porzellan-Manufactur Fr. Chr. Greiner & Söhne und Nachf. Rauensteiner Porzellanfabrik AG
        • 1 – 10
          • D/CLV/1
      • Keramische Werke Alfred Lohse und Nachf. Steingutfabrik GmbH und Nachf. Bad Schmiedeberger Steingutfabrik eGmbH
        • 1 – 10
          • D/CLVI/1
      • Ulmer Keramik Heinz Saur
        • 1 – 10
          • D/CLVII/1
      • Sitzendorfer Porzellan-Manufaktur vorm. Alfred Voigt, Akt.-Ges.; vorm. Porzellan-Manufaktur Sitzendorf, vorm. Sitzendorfer Porzellan-Manufaktur Alfred Voigt, Akt.-Ges., vorm. Sitzendorfer Porzellanmanufaktur Gebr. Voigt, vorm. Sitzendorfer Porzellanmanufaktur Wilhelm Liebmann
        • 1 – 10
          • D/CLVIII/1
      • Keramische Werke Faure & Zinner
        • 1 – 10
          • D/CLIX/1
      • Töpferei Rainer von Hoesslin
        • 1 – 10
          • D/CLX/1
      • Porzellanfabrik und -malerei Greiner und Herda
        • 1 – 10
          • D/CLXI/1
      • Porzellanfabrik Schödl, Jacob & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Hertel, Jacob & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Hertel, Jacob & Co. GmbH
        • 1 – 10
          • D/CLXII/1
          • D/CLXII/2
      • Porzellanfabrik Paul Müller
        • 1 – 10
          • D/CLXIII/1
      • Kunsttöpferei Alice Ehmann
        • 1 – 10
          • D/CLXIV/1
      • Tonwarenfabrik Stützel & Sachs
        • 1 – 10
          • D/CLXV/1
      • Töpferei Ernst Groeber
        • 1 – 10
          • D/CLXVI/1
      • Porzellanfabrik Gebr. Metzler & Ortloff, vormals Porzellanfabrik Höhn & Metzler
        • 1 – 10
          • D/CLXVII/1
          • D/CLXVII/2
          • D/CLXVII/3
      • Porzellanfabrik Spechtsbrunn
        • 1 – 10
          • D/CLXVIII/1
      • Porzellanfabrik Gebrüder Schoenau u. Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Schoenau, Swaine & Co. GmbH
        • 1 – 10
          • D/CLXIX/1
          • D/CLXIX/2
          • D/CLXIX/3
      • Porzellan- und Steingutfabrik Hertwig & Co.
        • 1 – 10
          • D/CLXX/1
      • Porzellanfabrik Christian Seltmann
        • 1 – 10
          • D/CLXXI/1
      • Porzellanfabrik Creidlitz AG, vorm. Porzellanfabrik Creidlitz Rose, Schulz & Co., vorm. Porzellanfabrik Creidlitz Theodor Gumtau
        • 1 – 10
          • D/CLXXII/1
      • Porzellanfabrik Königszelt AG, Vorgänger Porzellanfabrik Königszelt AG, vormals August Rappsilber, vormals August Rappsilber Porzellanfabrik, vormals Porzellan-Manufactur August Rappsilber, vormals Porzellan & Chamotte-Fabrik August Rappsilber, vormals Porzellan Manufactur und Chamott-Fabriken C. Heckmann & Rappsilber, vormals Porzellanfabrik Silber & Co.
        • 1 – 10
          • D/CLXXIII/1
          • D/CLXXIII/2
      • Württembergische Majolikawerke Mezger & Beck und Nachf. Württembergische Majolikawerke Mezger & Rauschenbach
        • 1 – 10
          • D/CLXXIV/1
      • Holl Keramik, Behringersdorf, dann Holl Keramik Nürnberg, dann Werkstätte für Kunsthandwerkliche Keramik Arnulf Holl
        • 1 – 10
          • D/CLXXVII/1
      • Porzellanfabrik Plankenhammer und Nachf. Porzellanfabrik Plankenhammer GmbH
        • 1 – 10
          • D/CLXXVIII/1
          • D/CLXXVIII/2
      • Porzellanfabrik Carl August Lehmann & Sohn und Nachf. Porzellanfabrik Bauer & Lehmann
        • 1 – 10
          • D/CLXXIX/1
      • Porzellanfabrik Altenkunstadt Karl Nehmzov, vormals Porzellanfabrik Rothemund, Hager & Co., vormals Porzellanfabrik Rothemund & Co.
        • 1 – 10
          • D/CLXXX/1
      • Wittenberger Steingutfabrik GmbH
        • 1 – 10
          • D/CLXXXI/1
          • D/CLXXXI/2
      • Porzellanfabrik Erdmann Schlegelmilch und Nachf. Porzellanfabrik Erdmann Schlegelmilch AG
        • 1 – 10
          • D/CLXXXII/1
          • D/CLXXXII/2
      • Porzellanfabrik Arno Fischer
        • 1 – 10
          • D/CLXXXIII/1
          • D/CLXXXIII/2
          • D/CLXXXIII/3
          • D/CLXXXIII/4
          • D/CLXXXIII/5
          • D/CLXXXIII/6
          • #55688 (kein Titel)
      • Ofenfabrik und Kunsttöpferei von Georg Bankel und Nachf. Georg Bankel, Lauf, Chamotteofen- und Wandplattenfabrik
        • 1 – 10
          • D/CLXXXIV/1
      • Porzellanfabrik Heinrich & Co.
        • 1 – 10
          • D/CLXXXV/1
      • Porzellanfabrik Gebrüder Hofmann
        • 1 – 10
          • D/CLXXXVI/1
      • Porzellanmanufaktur Düssel & Co. und Nachf. Porzellanmanufaktur Düssel, Roth & Co.
        • 1 – 10
          • D/CLXXXVII/1
          • D/CLXXXVII/2
      • Porzellanfabrik Schwaben GmbH und Nachf. Keramische Fabrik München-Schwaben AG
        • 1 – 10
          • D/CLXXXVIII/1
      • Porzellan-Manufaktur und Porzellanmalerei Rudolf Wächter
        • 1 – 10
          • D/CLXXXIX/1
          • D/CLXXXIX/2
          • D/CLXXXIX/3
          • D/CLXXXIX/4
          • D/CLXXXIX/5
          • D/CLXXXIX/6
      • Edelstein Porzellanfabrik AG, vormals Porzellanfabrik J. Edelstein AG, vormals Porzellanfabrik J. Edelstein GmbH, vormals Oberfränkische Porzellanfabrik Ohnemüller & Ulrich, vormals Porzellanfabrik Wenk & Zitzmann, vormals Porzellanfabrik und Porzellanmalerei Friedrich Wunder
        • 1 – 10
          • D/CXC/1
          • D/CXC/2
      • Porzellanfabrik und – malerei Franz Prause und Nachf. Porzellanfabrik Franz Prause GmbH
        • 1 – 10
          • D/CXCI/1
      • Bayerische Metallwarenfabrik GmbH (BMF), Nürnberg
        • 1 – 10
          • D/CXCII/1
          • D/CXCII/2
          • D/CXCII/3
          • D/CXCII/4
      • Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel
        • 1 – 10
          • D/CXCIII/1
      • Steingutfabrik Thomsberger & Hermann und Nachf. Steingutfabrik Thomsberger & Hermann GmbH und Nachf. Steingutfabrik Thomsberger & Hermann AG
        • 1 – 10
          • D/CXCIV/1
          • D/CXCIV/2
          • D/CXCIV/3
      • Porzellanfabrik Freiberg/Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla AG und Nachf. Hermsdorf-Schomburg-Isolatoren GmbH
        • 1 – 10
          • D/CXCV/1
      • Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Max Adolph Pfeiffer und Nachf. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Max Adolph Pfeiffer GmbH und Nachf. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst GmbH und Nachf. Thüringische Porzellanmanufaktur GmbH vormals Aelteste Volkstedter
        • 1 – 10
          • D/CXCVI/1
      • Porzellanfabrik F. A. Reinecke, vormals Porzellanfabrik H. Schulze, vormals Porzellanfabrik H. E. Mühlberg
        • 1 – 10
          • D/CXCVII/1
          • D/CXCVII/2
          • D/CXCVII/3
          • D/CXCVII/4
          • D/CXCVII/5
          • D/CXCVII/6
          • D/CXCVII/7
          • D/CXCVII/8
      • Porzellan-Manufactur Mehlhorn & Jäger und Nachf. Porzellan-Manufactur Ludwig Mehlhorn und Nachf. E. Mühlenfeld Porzellanfabrik und Nachf. Porzellanfabrik Wilhelm Jäger
        • 1 – 10
          • D/CXCVIII/1
      • Porzellanfabrik Bauer, Rosenthal & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal AG, vormals Porzellanfabrik Bauer, Rosenthal & Co.
        • 1 – 10
          • D/CXCIX/1
      • Metallporzellanfabrik Deusch und Co.
        • 1 – 10
          • D/CC/1
      • Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co.
        • 1 -10
          • D/CCI/1
          • D/CCI/2
      • Porzellanfabrik Tirschenreuth, Zweigwerk der Porzellanfabrik Bremer & Liebermann und Nachf. Porzellanfabrik Tirschenreuth Muther & Mezger OHG und Nachf. Porzellanfabrik Tirschenreuth AG und Nachf. Porzellanfabrik Tirschenreuth, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther AG
        • 1 – 10
          • D/CCII/1
          • D/CCII/2
          • D/CCII/3
      • Striegauer Porzellanfabrik C. Walter & Co. und Nachf. Striegauer Porzellanfabrik A.-G.
        • 1 – 10
          • D/CCIII/1
          • D/CCIII/2
          • D/CCIII/3
      • Porzellan-Manufaktur Geiersthal Langer & Jahn
        • 1 – 10
          • D/CCIV/1
      • Porzellan-Manufaktur August Roloff
        • 1 – 10
          • D/CCV/1
          • D/CCV/2
          • D/CCV/3
          • D/CCV/4
      • Porzellanfabrik Saxonia
        • 1 – 10
          • D/CCVI/1
    • Abteilung England
      • Walton (attr.)
        • 1 – 10
          • E/I/1
      • Moore & Co.
        • 1 – 10
          • E/II/1
      • F. Primavesi & Son
        • 1 – 10
          • E/III/1
      • Goldscheider Pottery Ltd.
        • 1 – 10
          • E/IV/1
      • Arthur J. Wilkinson Ltd., Royal Staffordshire
        • 1 – 10
          • E/V/1
      • William Harry Grindley & Co.
        • 1 – 10
          • E/VI/1
      • Susie Cooper Pottery
        • 1 – 10
          • E/VII/1
      • Royal Doulton & Co. Ltd. und Vorgänger Doulton & Co.
        • 1 – 10
          • E/VIII/1
          • E/VIII/2
          • E/VIII/3
          • E/VIII/4
      • Mintons Ltd. und Mintons Ltd. China-Works
        • 1 – 10
          • E/IX/1
          • E/IX/2
      • Reich Porcelain Company
        • 1 – 10
          • E/X/1
          • E/X/2
      • Pottery Joseph Stubbs und Nachf. Pottery Mayer bros. und Nachf. Pottery Mayer bros. & Elliot und Nachf. Pottery Liddle, Elliot & Co. und Nachf. Pottery Bates, Elliot & Co. und Nachf. Pottery Bates, Walker & Co. und Nachf. Pottery Bates, Gildea & Walker und Nachf. Pottery Gildea & Walker und Nachf. Pottery James Gildea und Nachf. Pottery Keeling & Co. Ltd.
        • 1 – 10
          • E/XI/1
          • E/XI/2
      • C. & Co. Ltd.
        • 1 – 10
          • E/XII/1
      • C. H. Brannam Ltd.
        • 1 – 10
          • E/XIII/1
      • Frank Beardmore & Co.
        • 1 – 10
          • E/XIV/1
      • William Ault
        • 1 – 10
          • E/XV/1
      • Edward Asbury & Co.
        • 1 – 10
          • E/XVI/1
          • E/XVI/2
      • Lovatt & Lovatt (Langley Mill Pottery)
        • 1 – 10
          • E/XVII/1
      • Royal Aller Vale & Watcombe Pottery Co.
        • 1 – 10
          • E/XVIII/1
      • Watcombe Terrakotta Clay Company Ltd./Watcombe Pottery Co.
        • 1 – 10
          • E/IXX/1
      • Wardle & Co.
        • 1 – 10
          • E/XX/1
          • E/XX/2
      • Ohne Zuordnung England
        • 1 – 10
          • E/XXI/1
      • Wedgwood & Co. Ltd.
        • 1 – 10
          • E/XXII/1
      • Bretby Art Pottery u. Nachf. Tooth & Co.
        • 1 – 10
          • E/XXIII/1
    • Abteilung Finnland
      • Arabia Porslinsfabrik Aktiebolag
        • 1 – 10
          • Fi/I/1
    • Abteilung Frankreich
      • Manufacture Nationale de Sèvres
        • 1 – 10
          • F/I/1
          • F/I/2
          • F/I/3
      • Keller & Guérin
        • 1 – 10
          • F/II/1
          • F/II/2
          • F/II/3
          • F/II/4
          • F/II/5
          • F/II/6
          • F/II/7
          • F/II/8
          • F/II/9
          • F/II/10
        • 11 – 20
          • F/II/11
          • F/II/12
          • F/II/13
          • F/II/14
          • F/II/15
          • F/II/16
          • F/II/17
          • F/II/18
          • F/II/19
          • F/II/20
        • 21 – 30
          • F/II/21
          • F/II/22
          • F/II/23
          • F/II/24
      • Edmond Lachenal
        • 1 – 10
          • F/III/1
          • F/III/2
          • F/III/3
      • Elchinger et Cie. & Jean Garillon
        • 1 – 10
          • F/IV/1
      • Massier (Clement, Jérome, Jean Baptiste, Delphin)
        • 1 – 10
          • F/V/1
          • F/V/2
          • F/V/3
          • F/V/4
          • F/V/5
          • F/V/6
          • F/V/7
          • F/V/8
          • F/V/9
          • F/V/10
        • 11 – 20
          • F/V/11
          • F/V/12
          • F/V/13
          • F/V/14
          • F/V/15
          • F/V/16
          • F/V/17
          • F/V/18
          • F/V/19
          • F/V/20
        • 21 – 30
          • F/V/21
          • F/V/22
          • F/V/23
          • F/V/24
      • Faiencerie Heraldique de Pierrefonds
        • 1 – 10
          • F/VI/1
          • F/VI/2
          • F/VI/3
      • Sociète Anonyme des Produits Ceramiques de Rambervillers (S.A.P.C.R.) J.-B. A. Cytère
        • 1 – 10
          • F/VII/1
          • F/VII/2
          • F/VII/3
          • F/VII/4
      • Manufacture de grés artistique Denert & Balichon (Denbac)
        • 1 – 10
          • F/VIII/1
          • F/VIII/2
          • F/VIII/3
          • F/VIII/4
      • Francois Girard & Cie.
        • 1 – 10
          • F/IX/1
      • Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine a Sarreguemines & Digoin und Nachf. Faienceries de Sarreguemines, Digoin et Vitry-le-Francois, anciennement Utzschneider & Cie.
        • 1 – 10
          • F/X/1
          • F/X/2
          • F/X/3
          • F/X/4
          • F/X/5
          • F/X/6
          • F/X/7
          • F/X/8
          • F/X/9
          • F/X/10
        • 11 – 20
          • F/X/11
          • F/X/12
          • F/X/13
          • F/X/14
          • F/X/15
          • F/X/16
          • F/X/17
          • F/X/18
      • Pablo Picasso
        • 1 – 10
          • F/XI/1
      • ohne Zuordnung Frankreich
        • 1- 10
          • F/XII/1
          • F/XII/2
          • F/XII/3
          • F/XII/4
          • F/XII/5
          • F/XII/6
          • F/XII/7
          • F/XII/8
          • F/XII/9
      • Fournier de Mars (Auftraggeber)
        • 1 – 10
          • F/XIII/1
      • C. Muller
        • 1 – 10
          • F/XIV/1
      • Limoges ohne Zuschreibung
        • 1 – 10
          • F/XV/1
      • Faiencerie Artistique de Fives-Lille Gustave de Bruyn
        • 1 – 10
          • F/XVI/1
          • F/XVI/2
          • F/XVI/3
          • F/XVI/4
          • F/XVI/5
          • F/XVI/6
      • Jean Besnard
        • 1 – 10
          • F/XVII/1
          • F/XVII/2
      • Manufacture de Faiences d’Art de Saint Clement
        • 1 – 10
          • F/XVIII/1
          • F/XVIII/2
          • F/XVIII/3
          • F/XVIII/4
          • F/XVIII/5
          • F/XVIII/6
          • F/XVIII/7
      • Joseph-Théodore Deck
        • 1 – 10
          • F/IXX/1
      • Arthur Goldscheider (Éditeur d’art)
        • 1 – 10
          • F/XX/1
      • Pierre Adrien Dalpayrat
        • 1 – 10
          • F/XXI/1
          • F/XXI/2
          • F/XXI/3
      • Jean Born et Cie. (Robj)
        • 1 – 10
          • F/XXII/1
      • A. Bigot & Cie.
        • 1 – 10
          • F/XXIII/1
          • F/XXIII/2
          • F/XXIII/3
          • F/XXIII/4
      • Eugène Lion
        • 1 – 10
          • F/XXIV/1
          • F/XXIV/2
      • Joan Miró i Ferrà
        • 1 – 10
          • F/XXV/1
      • Union Céramique
        • 1 – 10
          • F/XXVI/1
      • Bawo & Dotter (Elite Works)
        • 1 – 10
          • F/XXVII/1
      • Gérard, Dufraisseix & Abbot
        • 1 – 10
          • F/XXVIII/1
      • Henry-Léon Charles Robalbhen
        • 1 – 10
          • F/XXIX/1
      • Jean Langlade
        • 1 – 10
          • F/XXX/1
      • Ernest Baudin
        • 1 – 10
          • F/XXXI/1
      • Mougin Frères
        • 1 – 10
          • F/XXXII/1
      • Jean Marie Pointu und Léon Pointu
        • 1 – 10
          • F/XXXIII/1
      • Compagnie des Meules Norton
        • 1 – 10
          • F/XXXIV/1
      • Jean Luce
        • 1 – 10
          • F/XXXV/1
      • Manufacture de Faiences du Moulin des Loups
        • 1 – 10
          • F/XXXVI/1
          • F/XXXVI/2
      • Lucien Brisdoux
        • 1 – 10
          • F/XXXVII/1
          • F/XXXVII/2
      • L. & E. Coiffe
        • 1 – 10
          • F/XXXVIII/1
      • Jean-Marie Maure la poterie des Ligers
        • 1 – 10
          • F/XXXIX/1
          • F/XXXIX/2
          • F/XXXIX/3
          • F/XXXIX/4
          • F/XXXIX/5
      • Leboeuf, Milliet & Cie.
        • 1 – 10
          • F/XL/1
      • H. Balleroy und Manufaktur A. Pillivuyt
        • 1 – 10
          • F/XLI/1
          • F/XLI/2
      • Paul Pastaud
        • 1 – 10
          • F/XLII/1
          • F/XLII/2
          • F/XLII/3
      • Edouard Cazaux
        • 1 – 10
          • F/XLIII/1
          • F/XLIII/2
          • F/XLIII/3
          • F/XLIII/4
      • Madoura Suzanne & Georges Ramié
        • 1 – 10
          • F/XLIV/1
      • Louis-Etienne Desmant
        • 1 – 10
          • F/XLV/1
      • Louis Majorelle
        • 1 – 10
          • F/XLVI/1
      • La Porcelain Limousine
        • 1 – 10
          • F/XLVII/1
      • L’isle Adam
        • 1 – 10
          • F/XLVIII/1
      • Faiencerie de Gien
        • 1 – 10
          • F/XLIX/1
      • Paul Blot
        • 1 – 10
          • F/L/1
      • Ceramiste Charles Gréber
        • 1 – 10
          • F/LI/1
      • Faïencerie des frères Paillart und Nachf. Faïencerie Boulenger – Hautin & Cie. und Nachf. Hautin Boulenger & Cie. und Nachf. Sociéte anonyme Hippolyte Boulenger et Cie.
        • 1- 10
          • F/LII/1
      • Poterie Savoyarde F. Hertz
        • 1 – 10
          • F/LIII/1
      • Faïencerie de Longwy und Nachf. Société anonyme des Faïenceries de Longwy
        • 1 – 10
          • F/LIV/1
          • F/LIV/2
          • F/LIV/3
      • Faïencerie de Clamecy
        • 1 – 10
          • F/LV/1
      • Manufacture Charles Ahrenfeldt
        • 1 – 10
          • F/LVI/1
      • Faïencerie Picarde D. Borck, vorm. Faïencerie Picarde Trouillot & Marque und Nachf. SARL de la Céramique d’Art de Montières
        • 1 – 10
          • F/LVII/1
      • Porcelaine fabriquée de Couleuvre (Albert Laurent)
        • 1 – 10
          • F/LVIII/1
      • Fabrique de porcelaine W. Guérin & Cie. und Nachf. Fabrique de porcelaine W. Guérin, J. Pouyat & Cie. und Nachf. Fabrique de porcelaine Guérin-Pouyat-Elite Ltd.
        • 1 – 10
          • F/LIX/1
    • Abteilung Griechenland
      • Keramikos
        • 1 – 10
          • G/I/1
    • Abteilung Historismus
      • ohne Zuschreibung
        • 1 – 10
          • H/1
          • H/2
    • Abteilung Italien
      • Ohne Zuordnung Italien
        • 1 – 10
          • I/I/1
          • I/I/2
      • Società Ceramica Richard-Ginori
        • 1 – 10
          • I/II/1
      • Manifattura Ginori
        • 1 – 10
          • I/III/1
      • Manifattura Figli di Giuseppe Cantagalli
        • 1 – 10
          • I/IV/1
    • Abteilung Luxemburg
      • Villeroy & Boch
        • 1 – 10
          • L/I/1
    • Abteilung Niederlande
      • Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg, vormals N. V. ’s-Gravenhaag-sche Kunstaardewerkfabriek und Nachf. Haagsche Plateelbakkerij N. V. Rozenburg und Nachf. Koninklijke Porcelein- en Aardewerkfabriek N. V. Rozenburg
        • 1 – 10
          • N/I/1
          • N/I/2
          • N/I/3
          • N/I/4
          • N/I/5
          • N/I/6
      • Plateelbakkerij Zuid-Holland Egbert Estié & Co. sowie NV Koninklijke Plateelbakkerij Zuid Holland Egbert Estié & Co.
        • 1 – 10
          • N/II/1
          • N/II/2
      • De Porceleyne Fles Thooft & Lebouchere
        • 1 – 10
          • N/III/1
      • Arnhemsche Fayencefabriek N. V.
        • 1 – 10
          • N/IV/1
      • Plateelbakkerij RAM N. V.
        • 1 – 10
          • N/V/1
      • Petrus Regout & Co. und Nachf. NV Kristal-, Glas- en Aardewerksfabrieken Petrus Regout & Co. und Nachf. NV Kristal-, Glas- en Aardewerksfabrieken „De Sphinx“ und Nachf. NV Sphinx Céramique und Nachf. NV Koninklijke Sphinx
        • 1 – 10
          • N/VI/1
      • Brouwer’s Aardewerk Vredelust, Leiderdorp dann N.V. Fabriek van Brouwers Aardewerk, Leiden
        • 1 – 10
          • N/VII/1
          • N/VII/2
      • Plateelbakkerij De Distel und Nachf. Plateelbakkerij De Distel N.V.
        • 1 – 10
          • N/VIII/1
      • Utrechtse Pottenfabriek Klaas Jan Mobach
        • 1 – 10
          • N/IX/1
    • Abteilung ohne Zuordnung
      • 1 – 10
        • OZ/1
        • OZ/2
        • OZ/3
        • OZ/4
        • OZ/5
        • OZ/6
        • OZ/7
        • OZ/8
        • OZ/9
        • OZ/10
      • 11 – 20
        • OZ/11
        • OZ/12
        • OZ/13
        • OZ/14
        • OZ/15
        • OZ/16
        • OZ/17
        • OZ/18
        • OZ/19
        • OZ/20
      • 21 – 30
        • OZ/21
        • OZ/22
        • OZ/23
        • OZ/24
        • OZ/25
        • OZ/26
        • OZ/27
        • OZ/28
        • OZ/29
        • OZ/30
      • 31 – 40
        • OZ/31
        • OZ/32
        • OZ/33
        • OZ/34
        • OZ/35
        • OZ/36
        • OZ/37
        • OZ/38
        • OZ/39
        • OZ/40
      • 41 – 50
        • OZ/41
        • OZ 42
        • OZ 43
        • OZ/44
        • OZ/45
        • OZ/46
        • OZ/47
        • OZ/48
        • OZ/49
        • OZ/50
      • 51 – 60
        • OZ/51
        • OZ/52
        • OZ/53
        • OZ/54
        • OZ/55
    • Abteilung Republik San Marino
      • S.A. Marmaca Porcellane
        • 1 – 10
          • RSM/I/1
    • Abteilung Russland
      • Tовариществa M. S. Кузнецова
        • 1 – 10
          • Ru/I/1
          • Ru/I/2
      • Kaiserliche Porzellanmanufaktur (KPM)/ Staatliche Porzellanmanufaktur (SPM)/Lomonosov Porzellanmanufaktur
        • 1 – 10
          • Ru/II/1
          • Ru/II/2
      • Ohne Zuordnung Rußland
        • 1 – 10
          • Ru/III/1
    • Abteilung Schweden
      • Rörstrands Porslinsfabriker A.B.
        • 1 – 10
          • S/I/1
          • S/I/2
          • S/I/3
          • S/I/4
      • Gustavsbergs Fabriks Intressenter AB
        • 1 – 10
          • S/II/1
    • Abteilung Schweiz
      • Fabrique Céramique J. Wanzenried, Ingénieur à Thoune und Nachfolger Fabrique Céramique J. Wanzenried, Ingénieur à Thoune, Inh. Marie Luise Wanzenried Wwe. und Nachfolger Kunsttöpferei Emil Lengacher und Nachfolger Kunsttöpferei Emil Loder & Adolf Schweizer und Nachfolger Kunsttöpferei Adolf Schweizer
        • 1 – 10
          • CH/I/1
          • CH/I/2
          • CH/I/3
          • CH/I/4
      • Porzellanfabrik Langenthal AG
        • 1 – 10
          • CH/II/1
    • Abteilung Spanien
      • El Leon
        • 1 – 10
          • Es/I/1
      • ADEX
        • 1 – 10
          • Es/II/1
  • Manufakturverzeichnis
    • A – D
      • A. Bigot & Cie. – Inv.Nr. F/XXIII/1 bis F/XXIII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • ADEX – Inv.Nr. Es/II/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Adolf Diesinger Majolika-Fabrik und Nachfolger Karl Diesinger Steinzeug- u. Majolika-Fabrik – Inv.Nr. D/CXXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Albert Jacob Thewalt, Fabrik fein verzierter Steinzeugwaren – Inv.Nr. D/XLVIII/1 bis D/XLVIII/18
        • Fotos und Beschreibung
      • Alfred Stellmacher Porzellan-Fabrik – Inv. Nr. A/LVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Allgäuer Keramik Hans Rebstock – Inv.Nr. D/XI/1 bis D/XI/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Annaburger Steingutfabrik, vormals Steingutfabrik Adolf Heckmann – Inv.Nr. D/XCVIII/1 bis D/XCVIII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Anton Kessel Fabrik plastischer Figuren und Galanteriewaren – Inv.Nr. A/LXIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Anzengruber Keramik – Inv. Nr. A/VIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Arabia Porslinsfabrik Aktiebolag – Inv.Nr. Fi/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Arnhemsche Fayencefabriek N. V. – Inv.Nr. N/IV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Arthur Goldscheider (Éditeur d’art) – Inv.Nr. F/XX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Arthur J. Wilkinson Ltd., Royal Staffordshire – Inv.Nr. E/V/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Baruch (Porzellanmalerei?), Temesvar – Inv.Nr. A/LXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Bawo & Dotter (Elite Works) – Inv.Nr. F/XXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Bayerische Metallwarenfabrik GmbH (BMF) – Inv.Nr. D/CXCII/1 bis D/CXCII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Bayrische Ostmark – Inv.Nr. D/CI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Beck & Schou Fayencefabriken Aluminia und Kunglig dansk Porslinfabrik Kobenhavn (Royal Copenhagen) – Inv.Nr. Dä/III/1 bis Dä/III/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Benediktinerabtei Maria Laach – Inv.Nr. D/C/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Bernhard Bloch Majolika- und Terracottafabrik und B. Bloch & Co. Porzellan-, Majolika-, Ofen- u. Terracottafabriken – Inv.Nr. A/XXXVI/1 bis A/XXXVI/14
        • Fotos und Beschreibung
      • Boch Frères Keramis – Inv.Nr. B/I/1 bis B/I/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Bretby Art Pottery u. Nachf. Tooth & Co. – Inv.Nr. E/XXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Brouwer’s Aardewerk Vredelust, Leiderdorp dann N.V. Fabriek van Brouwers Aardewerk, Leiden – Inv. Nr. N/VII/1, N/VII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Bürgeler Kunstkeramische Werkstätten Carl Fischer – Inv.Nr. D/XXVI/1 bis D/XXVI/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Carl Magnus Hutschenreuther AG – Inv.Nr. D/XIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Carl Wilhelm & Co. Porzellan- und Glasmanufaktur (Porzellan- und Glasmalerei) – Inv.Nr. D/CLII/1, D/CLII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • C. & Co. Ltd. – Inv.Nr. E/XII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ceramiste Charles Gréber – Inv.Nr. F/LI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • C. H. Brannam Ltd. – Inv.Nr. E/XIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Christian Madsen – Inv.Nr. Dä/II/1
        • Fotos und Beschreibung
      • C. Muller – Inv.Nr. F/XIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Compagnie des Meules Norton – Inv.Nr. F/XXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • De Porceleyne Fles Thooft & Labouchere – Inv.Nr. N/III/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ditmar Urbach AG und Ditmar Keramische Werke AG – Inv.Nr. A/XXXVIII/1 bis A/XXXVIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Dr. Fritz Hammerschmidt Steinzeugfabrik – Inv.Nr. D/CX/1, D/CX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Dr. Rudolf Ditmar – Inv.Nr. A/XIII/1 bis A/XIII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Dümler & Breiden Fabrik reichverzierter, altdeutscher Steinkrüge, Trinkhumpen, Pokale, Wein- u. Bierkannen etc. sowie Steinwaren in modernem Geschmack in bunter Glasur und bester Ausführung – Inv.Nr. D/LXXXIII/1 bis D/LXXXIII/12
        • Fotos und Beschreibung
    • E – F
      • Eckhardt & Engler Steinzeugwarenfabrik vormals Eckhardt & Engler Fabrik und Export beschlagener Bierkrüge und Gläser – Inv.Nr. D/XXXIX/1 bis D/XXXIX/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Edelstein Porzellanfabrik AG, vormals Porzellanfabrik J. Edelstein AG, vormals Porzellanfabrik J. Edelstein GmbH, vormals Oberfränkische Porzellanfabrik Ohnemüller & Ulrich, vormals Porzellanfabrik Wenk & Zitzmann, vormals Porzellanfabrik und Porzellanmalerei Friedrich Wunder – Inv.Nr. D/CXC/1, D/CXC/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Edmond Lachenal – Inv.Nr. F/III/1 bis F/III/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Edouard Cazaux – Inv.Nr. F/XLIII/1 bis F/XLIII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Eduard Eichler, Porzellan-, Majolika-, Fayence- und Terracottafabrik, vormals Porzellanfabrik Dux Anton Gierschick und Nachf. Duxer Porzellanmanufaktur AG und Nachf. Royal Dux Czechoslowakia – Inv.Nr. A/XXXVII/1 bis A/XXXVII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Eduard Klablena – Inv.Nr. A/XII/1 bis A/XII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Eduard Stellmacher & Co. Porzellanfabrik und kunstkeramische Industriewerke Turn – Inv.Nr. A/XXXIX/1 bis A/XXXIX/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Edward Asbury & Co. – Inv.Nr. E/XVI/1, E/XVI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Elchinger et Cie. & Jean Gillaron – Inv.Nr. F/IV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Elfriede Balzar-Kopp Kunstkeramikwerkstatt- Inv.Nr. D/LXXVIII/1 bis D/LXXVIII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Elisabeth Schmidt-Pecht – Inv.Nr. D/LXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • El Leon – Inv.Nr. Es/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ernest Baudin – Inv.Nr. F/XXXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ernst Wahliss Kunst- Porzellan- Fayence- Terracotta- Fabrik – Inv.Nr. A/XVI/1 bis A/XVI/7
        • Fotos und Beschreibung
      • Erste Ransbacher Feinsteinzeug-Fabrik J. L. Knoedgen – Inv.Nr. D/CXXIV/1 bis D/CXXIV/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Eugène Lion – F/XXIV/1, F/XXIV/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Fabrique Céramique J. Wanzenried, Ingénieur à Thoune und Nachfolger Fabrique Céramique J. Wanzenried, Ingénieur à Thoune, Inh. Marie Luise Wanzenried Wwe. und Nachfolger Kunsttöpferei Emil Lengacher und Nachfolger Kunsttöpferei Emil Loder & Adolf Schweizer und Nachfolger Kunsttöpferei Adolf Schweizer – Inv.Nr. CH/I/1 bis CH/I/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Fabrique de porcelaine W. Guérin & Cie. und Nachf. Fabrique de porcelaine W. Guérin, J. Pouyat & Cie. und Nachf. Fabrique de porcelaine Guérin-Pouyat-Elite Ltd. – Inv.Nr. F/LIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Faïencerie Auguste Mouzin & Cie., vormals Faïencerie Paulus à Wasmuël (par Isidore Paulus) und Nachf. Société Anonyme de la Faïencerie de Wasmuël (anciennement Faïencerie Auguste Mouzin & Cie.), – Inv.Nr. B/V/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Faïencerie de Clamecy – Inv. Nr. F/LV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Faiencerie de Gien – Inv.Nr. F/XLIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Faïencerie de Longwy und Nachf. Société anonyme des Faïenceries de Longwy – Inv.Nr. F/LIV/1 bis L/IV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Faïencerie des frères Paillart und Nachf. Faïencerie Boulenger – Hautin & Cie. und Nachf. Hautin Boulenger & Cie. und Nachf. Sociéte anonyme Hippolyte Boulenger et Cie. – Inv.Nr. F/LII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Faïencerie Picarde D. Borck, vorm. Faïencerie Picarde Trouillot & Marque und Nachf. SARL de la Céramique d’Art de Montières – Inv.Nr. F/LVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Fayence Manufaktur Richard Bampi – Inv.Nr. D/LXII/1, D/LXII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Fayence & Majolikafabrik Johann von Schwarz – Inv.Nr. D/XXXI/1, D/XXXI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Fayencerie Anton Dubois – Inv.Nr. B/II/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Fayencerie Artistique de Fives-Lille Gustave de Bruyn – Inv.Nr. F/XVI/1 bis F/XVI/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Fayencerie Heraldique de Pierrefonds – Inv.Nr. F/VI/1 bis F/VI/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Fournier de Mars (Auftraggeber) – Inv.Nr. F/XIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Francois Girard & Cie. – Inv.Nr. F/IX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Frank Beardmore & Co. – Inv.Nr. E/XIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Franziska Hirsch – Inv.Nr. D/V/1 bis D/V/3
        • Fotos und Beschreibung
      • F. Primavesi & Son – Inv.Nr. E/III/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Friedrich Goldscheider (mit allen unterschiedlichen Fabrikbezeichnungen) – Inv.Nr. A/I/1 bis A/I/100
        • Fotos und Beschreibung
      • Friedrich Goldscheider (mit allen unterschiedlichen Fabrikbezeichnungen) – Inv.Nr. A/I/101 – A/I/160
        • Fotos und Beschreibung
      • Friedrich Goldscheider (mit allen unterschiedlichen Fabrikbezeichnungen) – Inv.Nr. A/I/161 – A/I/190
        • Fotos und Beschreibung
      • Fritz Hudler – Inv.Nr. D/XXXIII/1, D/XXXIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Fritz Krug Porzellan- und Terrakottenfabrik – Inv.Nr. D/CXXXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
    • G – H
      • Gebrüder Mehner Metallwaren- und Steingut-Fabriken – Inv.Nr. A/XLIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Gebr. Schütz (Handelsgesellschaft), Majolika-, Steingut- und Schamottefabrik Gebr. Schütz (auch Thonwaarenfabrik L. R. Schütz und Majolika- und Steingutfabrik L. R. Schütz – Inv.Nr. A/XXXII/1 bis A/XXXII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Gérard, Dufraisseix & Abbot – Inv.Nr. F/XXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Gmundner Keramik GES.M.B.H. – Inv.Nr. A/X/1 bis A/X/14
        • Fotos und Beschreibung
      • Gmundner keramischen Werkstätten Schleiss – Inv.Nr. A/VI/1, A/VI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Goldscheider Pottery Ltd. – Inv.Nr. E/IV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Gräflich Thun‘ sche Porzellan-Fabrik in Klösterle und Nachf. Thun‘ sche Porzellanfabrik – Inv.Nr. A/LXX/1 bis A/LXX/21
        • Fotos und Beschreibung
      • Großherzogliche Majolika-Manufaktur und Nachf. Großherzogliche Majolika-Manufaktur Kunstkeramische Werkstätten und Nachf. Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe Kunstkeramische Werkstätten GmbH und Nachf. Großherzogliche Majolika-Manufaktur AG und Nachf. Staatliche Majolika-Manufaktur AG – Inv.Nr. D/II/1 bis D/II/14
        • Fotos und Beschreibung
      • Gustavsbergs Fabriks Intressenter AB – Inv.Nr. S/II/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg, vormals N. V. ’s-Gravenhaag-sche Kunstaardewerkfabriek und Nachf. Haagsche Plateelbakkerij N. V. Rozenburg und Nachf. Koninklijke Porcelein- en Aardewerkfabriek N. V. Rozenburg – Inv.Nr. N/I/1 bis N/I/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Haas & Czjzek K.K. privilegierte Porzellanfabrik und Nachf. Porzellanfabrik Haas & Czjzek AG – Inv.Nr. A/XXXIII/1 bis A/XXXIII/18
        • Fotos und Beschreibung
      • Hansa-Gotha-Keramik Wilhelm Diebener, vormals Thüringer Ofen- und Wandplatten-Fabrik Hilmar Merten, vormals Thüringer Ofen- und Wandplatten-Fabrik Carl Merten und Nachf. Gotha-Keramik Wilh. Diebener – Inv.Nr. D/LXXXIV/1 bis D/LXXXIV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • H. Balleroy und A. Pillivuyt – Inv.Nr. F/XLI/1, F/XLI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • HB-Werkstätten für Keramik, vormals Hael Werkstätten für künstlerische Keramik – Inv.Nr. D/CXXI/1, D/CXXI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Heindl, Hermann – Inv.Nr. A/XXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Hermann August Kähler – Inv.Nr. Dä/VI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Hermann Mutz, ab 1913 Hermann Mutz Wwe. – Inv.Nr. D/XXXVI/1, D/XXXVI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Herzynia-Manufaktur Fritz Kochendörfer – Inv.Nr. D/XXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Holl Keramik Behringersdorf, dann Holl Keramik Nürnberg, dann Werkstätte für Kunsthandwerkliche Keramik Arnulf Holl – Inv.Nr. D/CLXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Hugo Franz Kirsch – Inv.Nr. A/XXXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Hugo Reinhold & Co., ab 1910 Bunzlauer keramische Werkstätten Reinhold & Co., ab 1937 Klein & Co. Feinsteinzeugfabrik – Inv.Nr. D/LXXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
    • I – K
      • Ignác Fischer – Inv.Nr. A/XXVIII/1 bis A/XXVIII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Jacob Zeidler & Co. Porzellanfabrik und Nachfolger Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof-Selb – Inv.Nr. D/LI/1, D/LI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Jan Bontjes van Beek – Inv.Nr. D/CV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Jean Besnard – Inv.Nr. F/XVII/1, F/XVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Jean Born et Cie. (Robj) – Inv.Nr. F/XXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Jean Langlade – Inv.Nr. F/XXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Jean Luce – Inv.Nr. F/XXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Jean-Marie Maure la poterie des Ligers – Inv.Nr. F/XXXIX/1 bis F/XXXIX/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Jean Marie Pointu und Léon Pointu – Inv.Nr. F/XXXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Joan Miró i Ferrà – Inv.Nr. F/XXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Johannes oder Josef Fischedick – Inv.Nr. D/XXIV/1 bis D/XXIV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Johann Haviland Porzellanfabrik und Nachfolger Porzellanfabrik Waldershof AG, vormals Johann Haviland – Inv.Nr. D/CXXVIII/1 bis D/CXXVIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Joh. Maresch Thon- und Steingutwaaren oder Nachf. Ferdinand Maresch Kunstterracotten-Siderolith- und Majolikafabrik – Inv.Nr. A/XV/1 bis A/XV/15
        • Fotos und Beschreibung
      • Johann Peter Thewalt Inh. Carl Thewalt Fabrik gewöhnlicher und feinverzierter Steinzeugwaren, Spielzeuge vormals Johann Peter Thewalt Fabrik kunstgewerblicher und gewöhnlicher Gebrauchs-Steinzeuge – Inv.Nr. D/CIX/1 bis D/CIX/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Josef Steidl – Inv.Nr. A/XXV/1 bis A/XXV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Josef Strnact jun. Terracotta- Majolika- und Fayencefabrik- Inv. Nr. A/XIV/1 bis A/XIV/13
        • Fotos und Beschreibung
      • Joseph Armbruster – Inv.Nr. OZ/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Joseph-Théodore Deck – Inv.Nr. F/IXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Julius Dressler, Porzellan-, Siderolith- und Majolikafabrik und Julius Dressler Fayence-, Majolika- und Porzellanfabrik und Julius Dressler, Majolikafabrik – Inv.Nr. A/XXX/1 bis A/XXX/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Julius Paul & Sohn, vormals Julius Paul – Inv. Nr. D/CVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • J. W. Remy Fabrik und Lager gewöhnlicher und verzierter Steinzeug-Waren – Inv.Nr. D/CXXII/1, D/CXXII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Kaiserlich königlich privilegierte Steingutfabrik Dallwitz und Nachf. Kaiserlich königlich privilegierte Porzellan- und Steingutfabrik Dallwitz und Nachf. Steingutfabrik Franz Fischer und Nachf. Steingutfabrik Fischer & Urfuß und Nachf. Steingutfabrik Urfuß und Nachf. Priviligierte Porzellan- und Steingutfabrik Dallwitz und Nachf. Steingutfabrik D.& F. Riedl von Riedelstein und Nachf. Porzellanfabrik Springer & Co., Werk Dallwitz und Nachf. Porzellan-, Steingut und Majolikafabrik Pröscholdt & Co. und Nachf. ÖPIAG – Österreichische Porzellan-Industrie A.G. und Nachf. EPIAG – Erste (böhmische) Porzellan-Industrie A.G., Betriebsstätte Dallwitz – Inv. Nr. A/LXXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kaiserliche Porzellanmanufaktur (KPM)/ Staatliche Porzellanmanufaktur (SPM)/Lomonosov Porzellanmanufaktur – Inv.Nr. Ru/II/1, Ru/II/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Karlsruher Ofenfabrik Edmund Mayer – Inv.Nr. OZ/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Keller & Guérin – Inv.Nr. F/II/1 bis F/II/24
        • Fotos und Beschreibung
      • Kerámia Komlós testvérek – Inv.Nr. A/L/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramikos – Inv.Nr. G/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramik Werkstätte Kocis Wien – Inv.Nr. A/LIV/1, A/LIV/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Aktiengesellschaft in Bechyne n. L. – Inv.Nr. A/IXXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Kunstwerkstätte Schön & Co. – Inv.Nr. D/XLII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Kunstwerkstatt Leineweber & Carstens – Inv.Nr. D/CVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Werke Alfred Lohse und Nachf. Steingutfabrik GmbH und Nachf. Bad Schmiedeberger Steingutfabrik eGmbH (Bergschmied) – Inv.Nr. D/CLVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Werke C. & E. Carstens, Elmshorner Steingutfabrik, Feinsteingutfabrik Gräfenroda, Steingutfabrik Georgenthal, Rheinsberger Steingutfabrik und Porzellanfabrik Sorau N/L KG – Inv.Nr. D/LXXXV/1 bis D/LXXXV/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Werke Faure & Zinner – Inv.Nr. D/CLIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Werkkunst GmbH und Nachfolger Emil Friedrich Leonhardt Porzellanfabrik Ettlingen und Nachfolger Emil Leonhardt jr. & Cie. – Inv.Nr. D/CXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Keramische Werkstätte München-Herrsching AG, vormals Keramische Werkstätte München-Herrsching Otto Koebke – Inv.Nr. D/CLI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • K.K. Fachschule für Thonwaaren-Industrie und verwandte Gewerbe Znaim – Inv.Nr. A/XXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • K.K. priv. Carlsbader Porzellan- und Keramische Specialitäten-Fabrik Carl Knoll – Inv.Nr. A/LVI/1 bis A/LVI/5
        • Fotos und Beschreibung
      • K.K. priv. Porzellanfabrik Fischer & Mieg, vormals K. K. priv. Porzellanfabrik Fischer, vormals K. K. priv. Porzellanfabrik Fischer & Reichenbach, vormals Porzellanfabrik Fischer & Reichenbach, vormals Steingutfabrik Höcke & List und Nachfolger Österreichische Porzellanindustrie AG (ÖPIAG) und Nachfolger Erste Böhmische Porzellanindustrie AG (EPIAG) – Inv.Nr. A/LII/1 bis A/LII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • K.K. privilegierte Porzellanfabrik Springer & Co. – Inv.Nr. A/XX/1, A/XX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • K. k. priv. Wilhelmsburger Steingutfabrik Gebr. Lichtenstern und Nachf. Wilhelmsburger Steingutfabrik R. Lichtenstern & Co. und Nachf. Wilhelmsburger Steingut- und Porzellanfabrik AG und Nachf. Ostmark-Keramik AG – Inv.Nr. A/LXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Knauf-Keramik – Inv.Nr. D/CVIII/1, D/CVIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Kölner Kunstfiguren-Fabrik H. & M. Löhnberg – Inv.Nr. D/LXXII/1, D/LXXII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen – Inv.Nr. D/XXXVIII/1, D/XXXVIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin – Inv.Nr. D/LV/1 bis D/LV/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg – Inv.Nr. D/XLIV/1 bis D/XLIV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Königlich privilegierte Porzellanmanufaktur Tettau AG und Porzellanmalerei Sontag & Söhne – Inv.Nr. D/LXXXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Königlich-Polnische und Churfürstlich-Sächsische Porcelain-Fabrique Meissen u. Nachf. Churfürstliche Porcelain-Fabrique Meissen u. Nachf. Königlich-Sächsische Porzellan-Manufactur Meissen u. Nachf. Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen – Inv.Nr. D/XVI/1 bis D/XVI/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Krister Porzellan-Manufaktur AG, vormals Krister Porzellanindustrie Aktiengesellschaft, vormals Porzellanindustrie Aktiengesellschaft, vormals Krister Porzellan-Manufaktur, vormals Porzellanfabrik Carl Krister, vormals Krister Porzellan-Manufactur OHG, vormals Krister Porzellan-Manufactur, vormals Sanitätsgeschirr- und Steingutfabrik Carl Krister, vormals Sanitätsgeschirr-Fabrik Rausch sowie Porzellanfabrik Hayn – Inv.Nr. D/CXLIV/1 bis D/CXLIV/7
        • Fotos und Beschreibung
      • Künstlerkolonie Hodmezövásárhely – Inv.Nr. A/LI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunstkeramik Adolf Prischl Wien – Inv.Nr. A/XLIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunstkeramische Fabrik A. Förster und Kunstkeramische Fabrik A. Förster & Co. – Inv.Nr. A/V/1 bis A/V/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunsthandwerk Richard Uhlemeyer o.H.G. – Inv.Nr. D/XLVII/1, D/XLVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunstkeramik Manufaktur Wilhelm Thomasch – Inv.Nr A/LXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunstkeramische Werkstätte Kurt Feuerriegel – Inv.Nr. D/IXX/1, D/IXX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunstkeramische Werkstatt Anton Lang – Inv.-Nr. D/XXXV/1, D/XXXV/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunsttöpferei Alice Ehmann – Inv. Nr. D/CLXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunsttöpferei Friedrich Festersen – Inv.Nr. D/XLIII/1 bis D/XLIII/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunsttöpferei Ludwig Keßler Inh. Hans Keßler vormals Kunsttöpferei Ludwig Keßler – Inv. Nr. D/CXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunsttöpferei Rudi Stahl – Inv.Nr. D/CXL/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Kunstwerkstätte Konstanz Albert Schatz – Inv.Nr. D/CXXXII/1
        • Fotos und Beschreibung
    • L – N
      • Laboratorium für Kunstemail und Kunstkeramik Theodor Keerl und Nachfolger Bayerische Kunst-Keramik Keerl & Schumann GmbH – Inv.Nr. D/CXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • La Porcelain Limousine – Inv.Nr. F/XLVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Leboeuf, Milliet & Cie. – Inv.Nr. F/XL/1
        • Fotos und Beschreibung
      • L. & E. Coiffe – Inv.Nr. F/XXXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • L. Hjorth Kunsttöpferei – Inv.Nr. Dä/IV/1 bis Dä/IV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • L’isle Adam – Inv.Nr. F/XLVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Louis-Etienne Desmant – Inv.Nr. F/XLV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Louis Majorelle – Inv.Nr. F/XLVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Lovatt & Lovatt (Langley Mill Pottery) – Inv.Nr. E/XVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • L. P. Jorgensen – Inv.Nr. Dä/V/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Lucien Brisdoux – Inv.Nr. F/XXXVII/1, F/XXXVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Madoura Suzanne & Georges Ramié – Inv.Nr. F/XLIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Majolikafabrik Schiller & Gerbing und Nachf. Majolikafabrik F. Gerbing Witwe und Nachf. Gerbing & Stephan Majolika,- Siderolith- und Kunstterrakottafabrik – Inv.Nr. A/LVII/1, A/LVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Majolika- und Fayence Fabrik Eichwald – Inv.Nr. A/XLI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Majolika- und Ofenfabrik Johann Glatz – Inv.Nr. D/CXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Manifattura Figli di Giuseppe Cantagalli – Inv.Nr. I/IV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Manifattura Ginori – Inv.Nr. I/III/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Manufacture Charles Ahrenfeldt – Inv.Nr. F/LVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Manufacture de Faiences du Moulin des Loups – Inv.Nr. F/XXXVI/1, F/XXXVI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Manufacture de Fayences d’Art de Saint Clement – Inv.Nr. F/XVIII/1 bis F/XVIII/7
        • Fotos und Beschreibung
      • Manufacture de grés artistique Denert & Balichon – Inv.Nr. F/VIII/1 bis F/VIII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Manufacture Nationale de Sèvres – Inv.Nr. F/I/1 bis F/I/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Massier – Inv.Nr. F/V/I bis F/V/24
        • Fotos und Beschreibung
      • Matthes & Ebel Mäbendorfer Porzellanfabrik und Malereien, vormals Mäbendorfer Porzellanfabrik Richard Matthes & Co., vormals Mäbendorfer Porzellanfabrik Schlegelmilch & Co., vormals evtl. Porzellanfabrik Carl Schlegelmilch – Inv.Nr. D/CXLI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Max Roesler Porzellan- und Steingutfabrik und Nachf. Max Roesler Porzellan- und Steingutfabrik AG – Inv.Nr. D/LXXIX/1 bis D/LXXIX/12
        • Fotos und Beschreibung
      • Meissner Ofen- und Porzellanfabrik (M.O. & P.F.), vormals Carl Teichert Meissen (C.T.M.) und Nachfolger Teichert-Werke Meissen – Inv.Nr. D/LXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Meringer Kunsttöpferei Johann Lipp, vormals Meringer Töpferei Georg Lipp – Inv.Nr. D/LVII/1 bis D/LVII/8
        • Fotos und Beschreibung
      • Metallporzellanfabrik Deusch & Co. – Inv.Nr. D/CC/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Mintons Ltd. und Mintons Ltd. China Works – Inv.Nr. E/IX/1, E/IX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Moore & Co. – Inv.Nr. E/II/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Mougin Frères – Inv.Nr. F/XXXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Münchner Werkstätten für keramische Kunst – Inv.Nr. D/IXXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Nesselsdorfer Thonwarenfabrik Adolf Raschka – Inv.Nr. A/XLII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Neuhaldenslebener Majolika- und Terrakottafabrik Waldemar Stahlknecht – Inv.Nr. D/I/2, D/I/4, D/I/6 bis D/I/8
        • Fotos und Beschreibung
    • O – Pn
      • Oberlausitzer Keramische Werkstätten Paul Jürgel – Inv.Nr. D/LXIX/1, D/LXIX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Öfen & Thonwaaren-Fabrik Eduard Dubsky von Wittenau – Inv.Nr. A/XLVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ofenfabrik und Kunsttöpferei von Georg Bankel und Nachf. Georg Bankel, Lauf, Chamotteofen- und Wandplattenfabrik – Inv.Nr. D/CLXXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung alle Länder – Inv.Nr. OZ/1 bis OZ/55
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung Austria/Ungarn/Böhmen – Inv.Nr. A/XVIII/1 bis A/XVIII/11
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung Belgien – Inv.Nr. B/III/1 bis B/III/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung England – Inv.Nr. E/XXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung Frankreich – Inv.Nr. F/XII/1 bis F/XII/9
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung Italien – Inv.Nr. I/I/1, F/I/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Ohne Zuordnung Rußland – Inv.Nr. Ru/III/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Otto Douglas Douglas-Hill – Inv.Nr. D/LXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Pablo Picasso – Inv.Nr. F/XI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Paepcke & Schäfer Manufaktur dekorierter Porzellane – Inv.Nr. A/LXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Paul Blot – Inv.Nr. F/L/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Paul Pastaud – Inv.Nr. F/XLII/1 bis F/XLII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Paul und Anna Wranitzky (PAW) – Inv.Nr. A/XXIII/1 bis A/XXIII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Petrus Regout & Co. und Nachf. Kristal-, Glas- en Aardewerkfabrieken van Petrus Regout & Co. und Nachf. NV Kristal-, Glas- en Aardewerksfabrieken „DE Sphinx“ und Nachf. NV Sphinx Céramique und Nachf. NV Koninklijke Sphinx – Inv. Nr. N/VI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Pierre Adrien Dalpayrat – Inv.Nr. F/XXI/1 bis F/XXI/3
        • Fotos und Beschreibung
      • P. Ipsens Enke KGL. Hof Terracottafabrik – Inv.Nr. Dä/I/1, Dä/I/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Plateelbakkerij De Distel und Nachf. Plateelbakkerij De Distel N.V – Inv.Nr. N/VIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Plateelbakkerij RAM N. V. – Inv.Nr. N/V/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Plateelbakkerij Zuid-Holland Egbert Estié & Co. sowie NV Koninklijke Plateelbakkerij Zuid Holland Egbert Estié & Co. – Inv.Nr. N/II/1, N/II/2
        • Fotos und Beschreibung
    • Po
      • Porcelaine fabriquée de Couleuvre (Albert Laurent) – Inv.Nr. F/LVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Altenkunstadt Karl Nehmzow vormals Porzellanfabrik Rothemund, Hager & Co., vormals Porzellanfabrik Rothemund & Co. – Inv.Nr. D/CLXXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Arno Fischer – Inv.Nr. D/CLXXXIII/1 bis D/CLXXXIII/7
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Arzberg, Zweigwerk der Porzellanfabrik Kahla AG, vormals Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg, vormals Porzellanfabrik Theodor Lehmann, vormals Porzellanfabrik Lehmann & Roßberg, vormals Porzellanfabrik Christoph Schumann – Inv.Nr. D/XCV/1 bis D/XCV/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik August Bauscher und Nachf. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher GmbH und Nachf. Gebr. Bauscher Porzellanfabrik Weiden AG und Nachf. Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG, Werk Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher – Inv.Nr. D/LXXXVI/1, D/LXXXVI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik August Schweig; vormals Porzellanfabrik August Schweig GmbH, vormals Schweig’sche Glas- und Porzellanfabrik AG, vormals Oberlausitzer Porzellan-Manufactur Aug. Schweig & Co. und Nachfolger Gebr. Hannemann & Cie. GmbH, Düren, Abt. Porzellanfabrik Weißwasser – Inv.Nr. D/CXXXIX/1 bis D/CXXXIX/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Bauer, Rosenthal & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal AG, vormals Porzellanfabrik Bauer, Rosenthal & Co. – Inv.Nr. D/CXCIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Bavaria AG – Inv.Nr. D/CLIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Carl August Lehmann & Sohn und Nachf. Porzellanfabrik Bauer & Lehmann – Inv.Nr. D/CLXXIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Carl Alberti und Vorgänger Porzellanfabrik H.G. Meurer & I. Schreinhardt und Nachfolger Porzellanfabrik Carl Alberti, Inhaber Karl Weiß – Inv.Nr. D/CXXXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Carl Schumann AG, vormals Porzellanfabrik Carl Schumann GmbH & Co. KG, vormals Porzellanfabrik Schumann & Riess, vormals Thonwaarenfabrik Heinrich Schumann – Inv.Nr. D/CXXXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Christian Seltmann – Inv. Nr. D/CLXXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Creidlitz AG, vormals Porzellanfabrik Creidlitz Rose, Schulz & Co., vormals Porzellanfabrik Creidlitz Theodor Gumtau – Inv. Nr. D/CLXXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Conta & Böhme – Inv.Nr. D/LXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Drechsel & Strobel und Nachfolger Heinrich Winterling GmbH & Co. KG Porzellanfabrik – Inv.Nr. D/CXLV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik E. & A. Müller – Inv.Nr. D/XCI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabriken K. Steinmann G.m.b.H, vormals K. Steinmann, Porzellanfabriken, vormals K. Steinmann Porzellan-Fabrik und –Malerei, vormals K. Steinmann Porzellan-Fabrik und Porzellan-Malerei, vormals Tiefenfurter Porzellan & Chamottewaaren-Fabrik C. Steinmann, vormals Tiefenfurter Porzellan & Chamottewaaren-Fabrik AG und Nachfolger Porzellan- und Steinzeugfabrik Walter Becht KG (erste Fabrik) sowie Porzellanfabrik K. Steinmann, Abteilung II, Porzellanfabrik Silesia, vormals Porzellanfabrik Silesia, Otto Schmidt, vormals Porzellanfabrik E. Schmidt & Sohn, vormals Steingut- und Porzellanfabrik Sporleder und Benker, vormals Steingutfabrik C. T. Rädisch Nachfolger Sporleder, vormals Steingutfabrik C. T. Rädisch Nachfolger, vormals Tiefenfurter Porzellan & Chamottewaaren-Fabrik AG, vormals Tiefenfurter Porzellan-Manufactur-Gesellschaft, vormals Porzellan- und Steingutfabrik Carl Rädisch, vormals Steingutfabrik Carl Rädisch (zweite Fabrik) – Inv.Nr. D/CXLIII/1 bis D/CXLIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG Selb und Vorgänger Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther – Inv.Nr. D/XIII/1 bis D/XIII/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Erdmann Schlegelmilch und Nachf. Porzellanfabrik Erdmann Schlegelmilch AG – Inv.Nr. D/CLXXXII/1, D/CLXXXII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik F. A. Reinecke, vormals Porzellanfabrik H. Schulze, vormals Porzellanfabrik H. E. Mühlberg – Inv.Nr. D/CXCVII/1 bis D/CXCVII/8
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Fasolt & Eichel, vormals Porzellanfabrik Christian Speck – Inv.Nr. D/XCIV/1, D/XCIV/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Franz Manka – Inv.Nr. A/LXVIII/1 bis A/LXVIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Fraureuth AG, vormals Porzellanfabrik Römer & Foedisch – Inv.Nr. D/IV/1 bis D/IV/25
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Freiberg/Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla AG und Nachf. Hermsdorf-Schomburg-Isolatoren GmbH – Inv.Nr. D/CXCV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Friedrich Kästner und Nachfolger Porzellanfabrik Friedrich Kästner GmbH – Inv.Nr. D/CLVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gareis, Kühnl & Co. AG, vormals Porzellanfabrik Gareis, Kühnl & Co., vormals Porzellanfabrik Fortuna – Inv.Nr. D/CXLII/1 bis D/CXLII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gebrüder Benedikt und Nachf. Vereinigte Porzellanfabriken Meierhöfen vormals Gebr. Benedikt und Nachf. Vereinigte Porzellanfabriken Meierhöfen AG – Inv.Nr. A/LXXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gebr. Heubach und Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Heubach AG und Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Heubach Nachfolger, Inhaber Otto Friedrich Fürst zu Ysenburg und Büdingen – Inv.Nr. D/XX/1 bis D/XX/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gebrüder Hofmann – Inv.Nr. D/CLXXXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gebr. Metzler & Ortloff, vormals Porzellanfabrik Höhn & Metzler – Inv.Nr. D/CLXVII/1 bis D/CLXVII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gebrüder Schoenau und Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Schoenau, Swaine & Co. GmbH – Inv. Nr. D/CLXIX/1 bis D/CLXIX/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Gießhübel Johann Schuldes, vormals K.K. privilegierte gräflich Czernin’sche Porzellanfabrik
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Fabrik Gröschel & Spethmann – Inv. Nr. A/LIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Groh & Co. – Inv.Nr. D/CXLVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Heinrich & Co. – Inv.Nr. D/CLXXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Johann Seltmann und Nachf. Porzellanfabrik Johann Seltmann GmbH – Inv.Nr. D/IX/1, D/IX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Joseph Schachtel – Inv.Nr. D/LX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik J. S. Maier & Comp. – Inv.Nr. A/LXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Julius Lange und Nachf. Paul Lange und Nachf. Paul Seiler – Inv.Nr. D/CXLVIII/1, D/CXLVIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Karl Ens – Inv.Nr. D/XV/1 bis D/XV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Königszelt AG, Vorgänger Porzellanfabrik Königszelt AG, vormals August Rappsilber, vormals August Rappsilber Porzellanfabrik, vormals Porzellan-Manufactur August Rappsilber, vormals Porzellan & Chamotte-Fabrik August Rappsilber, vormals Porzellan Manufactur und Chamott-Fabriken C. Heckmann & Rappsilber, vormals Porzellanfabrik Silber & Co. – Inv. Nr. D/CLXXIII/1, D/CLXXIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Langenthal AG – Inv.Nr. CH/II/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Marktredewitz Jäger & Co., vormals Porzellanfabrik Marktredewitz Jäger, Thomas & Co. – Inv.Nr. D/XC/1 bis D/XC/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Marktredewitz Thomas & Ens und Nachfolger Philipp Rosenthal & Co. AG, Zweigwerk Porzellanfabrik F. Thomas – Inv.Nr. D/LXXXIX/1 bis D/LXXXIX/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co. – Inv.Nr. D/CCI/1, D/CCI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Oscar Schlegelmilch OHG, vormals Porzellanfabrik Oscar Schlegelmilch – Inv.Nr. D/XCIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Oscar & Edgar Gutherz, vormals Porzellanmalerei und Porzellanwarenhandlung Marx & Gutherz – Inv.Nr. A/LV/1 bis A/LV/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Paul Müller – Inv.Nr. D/CLXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Pfeiffer & Löwenstein – Inv. Nr. A/XLVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Plankenhammer und Nachf. Porzellanfabrik Plankenhammer GmbH – Inv.Nr. D/CLXXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Reinhold Schlegelmilch, Suhl/Tillowitz – Inv.Nr. D/LXV/1 bis D/LXV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Retsch & Co. – Inv.Nr. D/LXXXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Richter, Fenkl & Hahn – Inv.Nr. A/LXVI/1 bis A/LXVI/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Saxonia – Inv.Nr. D/CCVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Schödl, Jacob & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Hertel, Jacob & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Hertel, Jacob & Co. GmbH – Inv.Nr. D/CLXII/1, D/CLXII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Schwaben GmbH und Nachf. Keramische Fabrik München-Schwaben AG – Inv.Nr. D/CLXXXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Spechtsbrunn – Inv. Nr. D/CLXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Stadtlengsfeld AG, vormals Porzellanfabrik Stadtlengsfeld GmbH, vormals Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Carl Frisch, vormals Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Koch & Schnorr – Inv.Nr. D/LVI/1 bis D/LVI/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Swaine & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Gebr. Schoenau, Swaine & Co. GmbH – Inv.Nr. D/LXXXI/1, D/LXXXI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Tirschenreuth, Zweigwerk der Porzellanfabrik Bremer & Liebermann und Nachf. Porzellanfabrik Tirschenreuth Muther & Mezger OHG und Nachf. Porzellanfabrik Tirschenreuth AG und Nachf. Porzellanfabrik Tirschenreuth, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther AG – Inv.Nr. D/CCII/1 bis D/CCII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik und -malerei Greiner & Herda – Inv.Nr. D/CLXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik „Victoria“ AG, vormals Porzellanfabrik „Victoria“ Schmidt & Co. OHG – Inv.Nr. A/LX/1, A/LX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Wehinger & Co. AG, vormals Porzellanfabrik Wehinger & Co., vormals Porzellan- und Tonwarenfabrik Grünes & Co., vormals Porzellan- und Tonwarenfabrik W. & F. Grünes, vormals Porzellan- und Tonwarenfabrik Klier, vormals Töpferei Johann Kempf – Inv.Nr. A/LXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel – Inv.Nr. D/CXCIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik William Goebel – Inv.Nr. D/LXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Cie. und Nachfolger Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Cie. AG – Inv.Nr. D/III/1 bis D/III/12
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmalerei Christoph Krautheim und Nachfolger Porzellanmalerei Krautheim & Adelberg OHG sowie Nachfolger Porzellanfabrik Krautheim & Adelberg und Nachfolger Porzellanfabrik Krautheim & Adelberg GmbH – Inv.Nr. D/CXXIX/1 bis D/CXXIX/8
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmalerei und Porzellanfabrik Ernst Bohne u. Nachf. Porzellanfabrik Ernst Bohne & Söhne u. Nachf. Porzellanfabrik Ernst Bohne & Söhne/Zweigwerk der Porzellanfabrik Gebrüder Heubach AG u. Nachf. Porzellanfabrik Albert Stahl & Co., vorm. Porzellanfabrik Ernst Bohne & Söhne – Inv.Nr. D/VII/1 bis D/VII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufactur C. Tielsch & Co. und Nachfolger C. Tielsch & Co. Porzellan-Manufaktur mit gross. Malerei und Nachfolger Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. AG und Nachfolger Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther AG, Abteilung Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. – Inv.Nr. D/LIX/1 bis D/LIX/11
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan- Manufactur „Heinrich Baensch“ und Nachf. Porzellanfabrik Heinrich Baensch Lettin a. d. Saale und Nachf. Porzellanfabrik Heinrich Baensch AG und Nachf. Porzellanfabrik Lettin, vormals Heinrich Baensch AG und Nachf. Porzellanfabrik Lettin GmbH, Inh. Wickmann-Werke-AG – Inv.Nr. D/XCII/1, D/XCII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufaktur August Roloff – Inv.Nr. D/CCV/1 bis D/CCV/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmanufaktur A. W. Fr. Kister G.m.b.H., vormals Porzellanmanufaktur A. W. Fr. Kister – Inv.Nr. D/XCIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmanufaktur Bing & Groendahl – Inv.Nr. Dä/VII/1, Dä/VII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufaktur Burgau a. S. Ferdinand Selle – Inv.Nr. D/CXXXIV/1 bis D/CXXXIV/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmanufaktur Düssel & Co. und Nachf. Porzellanmanufaktur Düssel, Roth & Co. – Inv.Nr. D/CLXXXVII/1, D/CLXXXVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmanufaktur Fürstenberg AG, vormals Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur – Inv.Nr. D/LVIII/1 bis D/LVIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufaktur Geiersthal Langer & Jahn – Inv.Nr. D/CCIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmanufaktur Gloria – Inv.Nr. A/LXV/1 bis A/LXV/9
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufactur Greiner und Nachf. Porzellan-Manufactur Fr. Chr. Greiner & Söhne und Nachf. Rauensteiner Porzellanfabrik AG – Inv.Nr. D/CLV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufaktur Hermann Ohme und Nachf. Porzellanfabrik Hermann Ohme OhG und Nachf. Porzellanfabrik Hermann Ohme und Nachf. Porzellanfabrik Hermann Ohme Kommandit-Gesellschaft – Inv.Nr. D/LXXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufactur Mehlhorn & Jäger und Nachf. Porzellan- Manufacur Ludwig Mehlhorn und Nachf. E. Mühlenfeld Porzellanfabrik und Nachf. Porzellanfabrik Wilhelm Jäger – Inv.Nr. D/CXCVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-Manufaktur und Porzellanmalerei Rudolf Wächter – Inv.Nr. D/CLXXXIX/1 bis D/CLXXXIX/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanmanufaktur Volkstedt – Inv.Nr. D/XXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan-, Steingut-, Majolika- und Terrakottafabrik Hugo Lonitz & Co. – Inv.Nr. D/I/1, D/I/3, D/I/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanfabrik und – malerei Franz Prause und Nachf. Porzellanfabrik Franz Prause GmbH – Inv.Nr. D/CXCI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan- und Steingutfabrik Hertwig & Co.
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellan- und Steingutfabrik Ludwig Wessel u. Nachf. Ludwig Wessel Actiengesellschaft für Porzellan- und Steingutfabrikation – Inv.Nr. D/XXI/1 bis D/XXI/9
        • Fotos und Beschreibung
      • Porzellanwarenfabrik Schäfer & Vater – Inv.Nr. D/LXXVII/1, D/LXXVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Poterie Savoyarde F. Hertz – Inv.Nr. F/LIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Pottery Joseph Stubbs und Nachf. Pottery Mayer bros. und Nachf. Pottery Mayer bros. & Elliot und Nachf. Pottery Liddle, Elliot & Co. und Nachf. Pottery Bates, Elliot & Co. und Nachf. Pottery Bates, Walker & Co. und Nachf. Pottery Bates, Gildea & Walker und Nachf. Pottery Gildea & Walker und Nachf. Pottery James Gildea und Nachf. Pottery Keeling & Co. Ltd. – Inv.Nr. E/XI/1, E/XI/2
        • Fotos und Beschreibung
    • R
      • Rakonitzer Keramikfabrik AG (RAKO) – Inv.Nr. A/XLVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Reich Porcelain Company – Inv.Nr. E/X/1, E/X/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Reinhold Hanke Fabrik fein verzierter Steinzeugwaaren, vormals Reinhold Hanke Fabrik altdeutscher Steinzeug-Krüge – Inv.Nr. D/LXX/1 bis D/LXX/16
        • Fotos und Beschreibung
      • Reps & Trinte Kunstanstalt, Vereinigte Werkstätten von Gebrüder Schultz, Berlin, Joh. Val. Vanni, Frankfurt a. M., A. Trinte, Neustadt Magdeburg, Carl Koch – Inv.Nr. D/XXV bis D/XXV/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Rheinische Steinzeugwerke GmbH – Inv.Nr. D/CXVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik AG, vormals Ofenfabrik Klaetsch & Kellermann und Nachf. Veltag Veltener Ofen- und Keramik AG – Inv.Nr. D/CLIII/1, D/CLIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Riessner, Stellmacher & Kessel K.K. privilegierte keramische Werke Amphora sowie Amphora – Werke Riessner privilegierte österreichische Porzellan-Manufaktur sowie Amphora – Werke Riessner Kunstkeramische Betriebe – Inv.Nr. A/XXII/1 bis A/XXII/10
        • Fotos und Beschreibung
      • R. M. Krause Majolika- und Steingut-Fabrik – Inv.Nr. D/LIV/1 bis D/LIV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Rörstrands Porslinsfabriker AB – Inv.Nr. S/I/1 bis S/I/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Roger Guérin (für) Sociéte des grès d’Art de Bouffioulx – Inv.Nr. B/IV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Rosenthal Porzellan AG, vormals Philipp Rosenthal & Co. AG, vormals Philipp Rosenthal & Co., vormals Porzellanmalerei Philipp Rosenthal – Inv.Nr. D/XXX/1 bis D/XXX/12
        • Fotos und Beschreibung
      • Rosskopf & Gerz Fabrik fein verzierter Steinzeugwaren – Inv.Nr. D/LII/1 bis D/LII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Royal Aller Vale & Watcombe Pottery Co. – Inv.Nr. E/XVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Royal Doulton & Co. Ltd. und Vorgänger Doulton & Co. – Inv.Nr. E/VIII/1 bis E/VIII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Rudolf Rempel – Inv.Nr. D/CIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Rüppurr Fayence-Fabrik GmbH – Inv.Nr. D/XVII/1 bis D/XVII/3
        • Fotos und Beschreibung
    • S – U
      • Sächsische Porzellan-Fabrik von Carl Thieme zu Potschappel-Dresden – Inv. Nr. D/LXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • S.A. Marmaca Porcellane – Inv.Nr. RSM/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Schramberger Majolikafabrik GmbH vormals Schramberger Majolikafabrik Gebr. Meyer vormals Villeroy & Boch Niederlassung Schramberg vormals Steingut- und Majolikafabrik Uechtritz & Faist vormals Faist‘ sche Steingutfabrik – Inv.Nr. D/CII/1 bis D/CII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Max Adolph Pfeiffer und Nachf. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Max Adolph Pfeiffer GmbH und Nachf. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst GmbH und Nachf. Thüringische Porzellanmanufaktur GmbH vormals Aelteste Volkstedter – Inv.Nr. D/CXCVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Siderolith- und Thonwaarenfabrik Jakob Uffrecht & Co. und Nachf. Fa. Carstens-Uffrecht KG- Inv.Nr. D/XXVIII/1 bis D/XXVIII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Silberporzellanmanufaktur Plüderhausen Manfred Veyhl – Inv.Nr. D/CL/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Simon Peter Gerz I. GmbH Fabrik fein verzierter Gebrauchs- und Luxusgegenstände und Vorgänger Simon Peter Gerz I. Fabrik antiker reichverzierter Steinzeugwaaren – Inv.Nr. D/XLIX/1 bis D/XLIX/30
        • Fotos und Beschreibung
      • Sitzendorfer Porzellan-Manufaktur, vorm. Alfred Voigt, Akt.-Ges., vorm. Porzellan-Manufaktur Sitzendorf, vorm. Sitzendorfer Porzellan-Manufaktur Alfred Voigt, Akt.-Ges., vorm. Sitzendorfer Porzellanmanufaktur Gebr. Voigt, vorm. Sitzendorfer Porzellanmanufaktur Wilhelm Liebmann – Inv.Nr. D/CLVIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Società Ceramica Richard-Ginori – Inv.Nr. I/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Sociéte Anonyme des Produits Ceramiques de Rambervillers Jean-Baptist Alphonse Cytère – Inv.Nr. F/VII/1 bis F/VII/4
        • Fotos und Beschreibung
      • Staatlich Höhere Fachschule für Porzellan, vormals Königlich-Bayerische Fachschule für Porzellan – Inv.Nr. D/XCVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingutfabrik Akt.-Ges. Sörnewitz-Meissen – Inv.Nr. D/CXXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingutfabrik Benedikt Haßlacher & Co. und Nachf. Steingutfabrik August Nowotny & Co. und Nachf. Steingut- und Porzellanfabrik August Nowotny & Co. und Nachf. Porzellanfabrik Moritz Zdekauer und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer Nachfolgerin C.M. Hutschenreuther A.-G. und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer GmbH Nachfolgerin C.M. Hutschenreuther A.-G. und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken A.-G., vormals Moritz Zdekauer und Nachf. Altrohlauer Porzellanfabriken, Abteilung der Porzellanfabrik C.M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft – Inv.Nr. A/LXXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingutfabrik Schmelzer & Gericke – Inv.Nr. D/VI/1, D/VI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingutfabrik Staffel u. Nachf. Thonwaaren- Steingut-Actiengesellschaft u. Nachf. Steingutfabrik Staffel GmbH u. Nachf. Steingutfabrik Colditz AG – Inv.Nr. D/CXLIX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingutfabrik Thomsberger & Hermann und Nachf. Steingutfabrik Thomsberger & Hermann GmbH und Nachf. Steingutfabrik Thomsberger & Hermann AG – Inv.Nr. D/CXCIV/1 bis D/CXCIV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingut-Fabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem, Inhaber Franz Guilleaume und Vorgänger Porzellan-Fayence-Fabrik, Malerei u. Vergoldung Franz Ant. Mehlem in Bonn a. Rhein, Inh. Franz Guilleaume vormals Porzellan-Fayence-Fabrik von Franz Ant. Mehlem – Inv.Nr. D/XXIII/1 bis D/XXIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingutfabriken Velten-Vordamm GmbH in Vordamm (Firmierung so ab 1913), vormals Steingutfarbik Vordamm GmbH, vormals Märkische Steingutfabrik GmbH, vormals Neumärkische Steingutfabrik, vormals Steingutfabrik A. Franke, vormals Steingutfabrik Mendheim & Co., vormals Steingutfabrik Mendheim & Eisenecker und Steingutfabriken Velten-Vordamm GmbH in Velten – Inv.Nr. D/XXXII/1 bis D/XXXII/8
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingut- und Porzellanfabrik Ernst Dorfner & Cie. – Inv.Nr. D/CXXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingut- und Porzellanfabrik Georg Schmider und Nachf. Georg Schmider Vereinigte Zeller Keramische Fabriken – Inv.Nr. D/XVIII/1 bis D/XVIII/8
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingut- und Steinzeugfabrik, Kunsttöpferei, Zinngießerei Merkelbach & Wick und Nachfolger Steingutfabrik Wick Werke AG, Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wick und Merkelbach, Stadelmann & Co. – Inv.Nr. D/LIII/1 bis D/LIII/43
        • Fotos und Beschreibung
      • Steingut-Fabrik W. E. Paetsch und Nachfolger Steingutfabrik Paetsch – Inv.Nr. D/CXXXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steinzeugfabrik Fritz Thenn, vormals Steinzeugfabrik Zinkl, Thenn & Comp., vormals Steinzeugfabrik Borho, Zinkl & Comp. – Inv.Nr. D/CXVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Steinzeugfabrik Hauber & Reuther, vormals Steinzeugfabrik Albert Hauber & Co., vormals Steinzeugfabrik Schön & Hauber, vormals Steinzeugfabrik Schön & Borho – Inv.Nr. D/CXV/1 bis D/CXV/11
        • Fotos und Beschreibung
      • Steinzeugfabrik Matthias Girmscheid – Inv.Nr. D/CIII/1 bis D/CIII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Steinzeugfabrik Otto Blum, vormals Steinzeugfabrik Wilhelm Johann Blum und Nachfolger Steinzeugfabrik Otto Blum, Inh. Hans Fetz – Inv.Nr. D/CXVI/1 bis D/CXVI/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Steinzeug- & Thonwaarenfabrik, Zinngiesserei & Malerei Reinhold Merkelbach und Nachfolger Steinzeug- und Hartsteingutfabrik, Zinngießereien und Malereien Reinhold Merkelbach – Inv.Nr. D/XLV/1 bis D/XLV/73
        • Fotos und Beschreibung
      • Steinzeugfabrik Walter Müller – Inv.Nr. D/LXXI/1, D/LXXI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Stephan Coneye Werkstatt für Kunsthandwerk – Inv.Nr. A/XLIII/1, A/XLIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Steuler & Co. Steinzeugindustrie GmbH – Inv.Nr. D/CIXX/1 bis D/CIXX/6
        • Fotos und Beschreibung
      • Striegauer Porzellanfabrik C. Walter & Co. und Nachf. Striegauer Porzellanfabrik A.-G., vormals C. Walter & Co. – Inv.Nr. D/CCIII/1 bis D/CCIII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Susie Cooper Pottery – Inv.Nr. E/VII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Thonwaarenfabrik August Sältzer und Nachfolger Thonwaarenfabrik August Sältzer, Inhaber Louis Martini – Inv. Nr. D/CXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Thonwaaren-Fabrik Marzi & Remy – Inv.Nr. D/XXXVII/1 bis D/XXXVII/50
        • Fotos und Beschreibung
      • Thonwaaren-Fabrik Marzi & Remy – Inv.Nr. D/XXXVII/51 bis D/XXXVII/89
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Ernst Groeber – Inv. Nr. D/CLXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Ernst Huber Roethe – Inv.Nr. D/XXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Grootenburg Paul Dresler GmbH – Inv.Nr. D/LXIV/1 bis D/LXIV/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Helma Klett – Inv.Nr. D/CXXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Karl Födinger – Inv.Nr. A/XXVII/1, A/XXVII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Otto Meier – Inv.Nr. D/CXXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Rainer von Hoesslin – Inv.Nr. D/CLX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferei Wilhelm Kagel – Inv.Nr. D/XL/1 bis D/XL/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Töpferhof Mühlendyck – Inv.Nr. D/LXVIII/1, D/LXVIII/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Tonwarenfabrik Stützel & Sachs – Inv. Nr. D/CLXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Tonwerke Kandern AG, Abt. Kunsttöpferei (KTK), vormals Tonwerke Kandern AG Prof. Laeuger’sche Kunsttöpferei – Inv.Nr. D/XLVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Tовариществa M. S. Кузнецова – Inv.Nr. Ru/I/1, Ru/I/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Ulmer Keramik Heinz Saur – Inv.Nr. D/CLVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Union Céramique – Inv.Nr. F/XXVI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Utrechtse Pottenfabriek Klaas Jan Mobach – Inv.Nr. N/IX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Utzschneider & Cie. Fabriques de Faience & Porcelaine a Sarreguemines & Digoin und Nachf. Faienceries de Sarreguemines, Digoin et Vitry-le-Francois, anciennement Utzschneider & Cie. – Inv.Nr. F/X/1 bis F/X/18
        • Fotos und Beschreibung
    • V
      • Vakars, Geesthacht – Inv.Nr. D/CXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • VEB Schaubach Kunst Wallendorfer Porzellan, vormals Porzellanfabrik Schaubach-Kunst, vormals, Porzellanfabrik Fraureuth AG, Kunstabteilung Wallendorf, vormals Porzellanfabrik Kämpfe & Heubach AG, vormals Porzallanfabrik Heubach, Kämpfe & Sontag, vormals Porzallanfabrik Hutschenreuther, Kämpfe & Heubach, vormals Porzallanfabrik Hutschenreuther & Kieser, vormals Porzallanfabrik Hamman, vormals Porzallanfabrik Hamman & Greiner – Inv.Nr. D/CXXXIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Vereinigte Ateliers für Kunst und Keramik Marcell Goldscheider – Inv. Nr. A/III/1, A/III/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik und Tonwarenfabrik Schleiß GES.M.B.H. – Inv.Nr. A/VII/1 bis A/VII/3
        • Fotos und Beschreibung
      • Villeroy & Boch – Inv.Nr. D/VIII/1 bis D/VIII/51, L/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • von Schierholz’sche Porzellanmanufaktur Plaue GmbH und Vorgänger C.G. Schierholz & Sohn – Inv.Nr. D/LXXX/1
        • Fotos und Beschreibung
    • W – Z
      • Wachauer Keramik Anton Mayer – Inv.Nr. A/XL/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wächtersbacher Steingutfabrik – Inv.Nr. D/XLI/1 bis D/XLI/16
        • Fotos und Beschreibung
      • Waldkaterkeramik – Inv.Nr. D/X/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Walter Bosse – Inv.Nr. A/II/1 bis A/II/11
        • Fotos und Beschreibung
      • Walton – Inv.Nr. E/I/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wardle & Co. – Inv.Nr. E/XX/1, E/XX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Watcombe Terrakotta Clay Company Ltd./Watcombe Pottery Co. – Inv.Nr. E/IXX/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wedgwood & Co. Ltd. – Inv. Nr. E/XXII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Westerwälder Steinzeug ohne Fabrikzuordnung – Inv.Nr. D/LXXXII/1 bis D/LXXXII/86
        • Fotos und Beschreibung
      • Wienerberger Ziegelfabriks- und Baugesellschaft – Inv.Nr. A/XI/1 bis A/XI/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Wiener Emailfarbwerk Schauer & Co. – Inv.Nr. A/LIII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur Keramos – Inv.Nr. A/IV/1 bis A/IV/17
        • Fotos und Beschreibung
      • Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher – Inv.Nr. A/XXI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wiener Porzellanmanufaktur Augarten – Inv.Nr. A/XXXV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck – Inv.Nr. A/XXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Wiener Werkstätte – Inv.Nr. A/IX/1, A/IX/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Wilhelm Schiller & Sohn, Fabrikmäßige Erzeugung von Siderolith Thonwaaren, vormals Schiller, W & Sohn, Fayence-, Majolika- und Terracottafabrik – Inv.Nr. A/XVII/1 bis A/XVII/15
        • Fotos und Beschreibung
      • William Ault – Inv.Nr. E/XV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • William Harry Grindley & Co. – Inv.Nr. E/VI/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Winterling OHG (vormals Oscar Schaller & Co. (Betriebsteil Oscar Schaller & Co. Nachfolger benannt) – Inv.Nr. D/L/1, D/L/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Wittenberger Steingutfabrik GmbH – Inv. Nr. D/CLXXXI/1, D/CLXXXI/2
        • Fotos und Beschreibung
      • Württembergische Majolikawerke Mezger & Beck und Nachf. Württembergische Majolikawerke Mezger & Rauschenbach – Inv. Nr. D/CLXXIV/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Württembergische Metallwaren Fabrik AG, vormals Metallwarenfabrik Straub & Sohn, vormals Metallwarenfabrik Straub & Schweizer – Inv.Nr. D/XXII/1 bis D/XXII/5
        • Fotos und Beschreibung
      • Württembergische Porzellanmanufaktur C. M. Bauer & Pfeiffer – Inv.Nr. D/XCVII/1
        • Fotos und Beschreibung
      • Zsolnay Porzellanmanufaktur und Vorgänger Erste Fünfkirchner Cement- Chamotstein und Feuerfeste Thonwaaren Fabrik Vilmos Zsolnay – Inv.Nr. A/IXX/1 bis A/IXX/11
        • Fotos und Beschreibung
      • Zwickauer Porzellanfabrik Unger & Schall und Nachf. Zwickauer Porzellanfabrik, Zweigwerk der Porzellanfabrik Kahla AG
        • Fotos und Beschreibung
  • unbekannte Bodenmarken, Bitte um Hilfe
  • Museum Europäischer Keramikkunst (MEK), Impressum, Urheberschutz

Bilder-Navigation

← Zurück Weiter →

V & B van de Velde Fliese 1

Veröffentlicht 29. Januar 2021 am 480 × 483 in Fotos und Beschreibung
Stolz präsentiert von WordPress